Monday MON 1 January 0001
Monday MON 1 January 0001
Monday MON 1 January 0001
10
Saturday SAT 10 May 2025
29
Thursday THU 29 May 2025

Franz Höbling, Lesung

Saturday 17 March 1917
15:30
Mozart-Saal

 

Performers

Franz Höbling, Lesung

Eduard Chiari, Klavier

Programme

I. Abteilung (bis Christi Geburt)

Hebräer:

König David

Psalm 8 (Bearbeitung / Übersetzung: Herder)

China:

Aus dem »Schi-king« / Rückert: Gruß und Trunk; Mahnung

Hellas:

Homer

Hektors Bestattung (Ilias) (Bearbeitung / Übersetzung: Hans Georg Meyer)

Inder:

Kalidasa

Warum? (Bearbeitung / Übersetzung: Leopold von Schröder)

Rom:

Ovid

Kriegslisten (Bearbeitung / Übersetzung: Alexander Berg)

***

II. Abteilung (von Christi Geburt vis zur franz. Revolution 1789)

Italien:

Dante Alighieri

Hölle, Gesang 7, Fortuna (Göttliche Komödie) (Bearbeitung / Übersetzung: Witte)

Spanien:

Altspanische Romanzen / Geibel: Don Alfonso der Getreue

Araber:

Hariri

Lob des Weines (Bearbeitung / Übersetzung: Rückert)

England:

William Shakespeare

Forumszene (Julis Cäsar) (Bearbeitung / Übersetzung: Schlegel)

Perser:

Dschelaleddin Rumi

Aus dem »Mesnewi« (Bearbeitung / Übersetzung: Rückert)

Frankreich:

La Fontaine

Die Milchfrau und der Milchtopf (Bearbeitung / Übersetzung: Scherr)

Türkei:

Nabi

Denker, Derwisch und Khadi (Bearbeitung / Übersetzung: Daumer)

***

III. Abteilung (von 1789 bis dato)

Deutschland:

Johann Wolfgang von Goethe

Prolog im Himmel (Faust)

Friedrich Schiller

Der Taucher

Max von Schillings

Das Hexenlied op. 15 für Sprecher und großes Orchester (Bearbeitung für Sprecher und Klavier) (1903)

Rußland:

Alexandre S. Puschkin

Der Woiwode (Bearbeitung / Übersetzung: Notter)

Österreich-Ungarn:

Franz Grillparzer

Abschied von Gastein

Petöfi Sandor

Schlachtlied (Bearbeitung / Übersetzung: Hartmann)

Jaroslav Vrchlicky

Faustulus (Bearbeitung / Übersetzung: Friedrich Adler)

Polen:

Adam Mickiewicz

Romantik

Dänemark:

Hans Christian Andersen

Der Soldat (Bearbeitung / Übersetzung: Chamisso)

Henrik Ibsen

Die Eidergans (Bearbeitung / Übersetzung: Brandes)

Jung-Österreich:

Jacob Adolf

Das Ahnenbild

Dichters Totenfeier

Friedrich Schreyvogl

Wir Jungen

Note

»Im Fluge durch der Weltpoesie Jahrtausende«

Presented by Konzert-Bureau der GdM

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstrasse 20
A-1030 Wien

Telephone +43 1 242 002
Fax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Opening and telephone hours
September to June

Monday to Friday 10.00 am to 6.00 pm
Saturday 10.00 am to 2.00 pm

July and August

Monday to Friday 10.00 am to 2.00 pm

Closed
September to June: Sundays and public holidays | 24th December | Good Friday
July and August: Saturdays, Sundays and public holidays | 4 July
Please purchase your tickets on these days online.

Evening box office

1 hour prior to performances
Only ticket purchases and collections for the events of the respective day or evening can be made.

The Wiener Konzerthaus would like to thank all its sponsors and cooperation partners.