Performers
Ernst Tittel, Orgel
Ernst Hametner, Klavier
Aimée Carola Kutschera, Choreographie
Charlott Marcher, Sopran
Gabriele Donny, Sopran
Elisabeth Kofler, Alt
Josef Chech, Tenor
Kurt Equiluz, Tenor
Emo Morenstein, Bass
Erika Konks, Alt
Maria Durant, Sopran
Kurt Kalkstein, Bass
Tanzgruppe Aimée Carola Kutschera, Tanzensemble
Susanne Jeanot, Sopran
Hertha von Züllich-Kromus, Sopran
Elisabeth Romana, Sopran
Elfriede Trost, Klavier
Alfred Altenburger, Violine
Eva von Papp, Lesung, Sprecherin
Eduard Melkus, Violine
Nikolaus Harnoncourt, Violoncello
Elisabeth Toncourt-Schaeftlein, Flöte, Blockflöte
Hans Georg Schaeftlein, Blockflöte
Franz Kovar, Fagott
Franz Schnitzer, Dirigent
Programme
Heinrich Schütz
Weihnachtshistorie »Historia, der freuden- und gnadenreichen Geburth Gottes und Marien Sohnes, Jesu Christi« SWV 435 (Intermedium I, II und III) (1664)
Dietrich Buxtehude
Kantate
Johann Sebastian Bach
Arie für Alt (Weihnachtsoratorium BWV 248)
Wolfgang Amadeus Mozart
Alleluja (Exsultate, jubilate. Motette für Sopran F-Dur K 158a) (1773)
Franz Schubert
Das große Hallelujah D 442 (1816)
Les Pasteurs et l'Ange. Tanzspiel nach Musik von Jean-Marie Leclair
***
R. G. Binding
Das Peitschchen / Weihnachtslegende, vorgetragen von Eva von Papp
Max Reger
Mariä Wiegenlied op. 76/52 (Schlichte Weisen) (1903–1912)
Ernst Tittel
Steirisches Hirtenspiel (UA)