Performers
Kleines Rundfunkorchester
Charles Gaudriot, Dirigent
Ernst Track, Conferencier
Josef Novotny, Orgel
Maria Mara, Gesang
Otto Michtner, Klavier
Tanzgruppe Hedy Pfundmayr, Tanzensemble
Richard Sallaba, Tenor
Mela Scholz, Sopran
Hans Pirringer, Gesang
Jary Kostka, Klavier
Pirron & Knapp, Humoristische Vorträge
Polly Kügler, Chansonnette
Fred Liewehr, Tenor
Mimi Shorp, Soubrette
Otto Fassler, Gesang
Richard Eybner, Lesung
Karl Köstler, Künstlerische Leitung
Fritz Gerstner, Künstlerische Leitung
Programme
Sergej Rachmaninoff
Prélude cis-moll op. 3/2 (Morceaux de fantaisie) (Bearbeitung für Orchester) (1892)
Ernst Track begrüßt
Franz Lehár
Einer wird kommen (Lied aus »Der Zarewitsch«) (1926)
Ich möcht' wieder einmal die Heimat sehen (Das Land des Lächelns) (1922–1923)
Johann Strauß (Sohn)
Geschichten aus dem Wienerwald. Walzer op. 325 (1868)
Als flotter Geist (Entreecouplet aus »Der Zigeunerbaron«) (1885)
Franz Lehár
Gern hab ich die Frau'n geküsst (Paganini) (1925)
Die ganze Welt dreht sich um Liebe
Oskar Stalla
Wie schön, mit offenen Augen zu träumen (Bearbeitung nach Johann Strauß)
Siegwart Gentes
Der Bajazzo
Pirron & Knapp: Humor am laufenden Band
Franz Lehár
Potpourri aus »Die lustige Witwe« (Bearbeitung: Charly Oberleitner) (1905)
***
Charles Gaudriot, Hans Totzauer
Schweizer Grüße. Schlagerpotpourri
Polly Kügler vom Sender Rot-Weiß-Rot
Jary Kostka
Lieder der Heimat
Camille Saint-Saëns
Danse bacchanale (Samson et Dalila op. 47) (1877)
Emmerich Kálmán
Zwei Märchenaugen (Lied aus »Die Zirkusprinzessin«) (1926)
Franz Lehár
Es steht ein Soldat am Wolgastrand (Wolgalied aus »Der Zarewitsch«) (1926)
Mimi Shorp & Otto Fassler: Operettenduette
Richard Eybner vom Burgtheater
Theo Mackeben
Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da. Paso doble
Note
»Der Reinertrag der Veranstaltung fließt der Heimkehrerhilfe zu«