Performers
Schülerensemble
N. N., Klavier
Maria Schwarz, Gesangsunterricht
Programme
Ludwig van Beethoven
Die Ehre Gottes aus der Natur op. 48/4 (Gellert-Lieder) (1802))
Wolfgang Amadeus Mozart
In diesen heil'gen Hallen (Arie des Sarastro aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)
Giacomo Puccini
O mio babbino caro »Väterchen, teures, höre« (Arie der Lauretta aus »Gianni Schicchi«)
Antonín Dvorák
Arie der Rusalka (Rusalka)
Hans Pfitzner
Gretel op. 11/5 (1901)
Carl Maria von Weber
Und ob die Wolke sie verhüllte (Cavatine der Agathe »Der Freischütz« J 277) (1817–1821)
Gioachino Rossini
Cavatine der Rosina (Il barbiere di Siviglia)
Erik Meyer-Helmund
Das Zauberlied
Eduardo di Capua
Maria, Marì
Christoph Willibald Gluck
Arie (Orfeo e Euridice)
Robert Schumann
Widmung op. 25/1 (Myrten) (1840)
Wolfgang Amadeus Mozart
Sull'aria ... che soave zefiretto »Nun was soll ich? ... Wenn die sanften Abendlüfte« (Briefduett Gräfin / Susanna aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)
Hugo Wolf
Verborgenheit (Mörike-Lieder Nr. 12) (1888)
Carl Maria von Weber
Wie nahte mir der Schlummer ... Leise, leise, fromme Weise (Rezitativ und Arie der Agathe aus »Der Freischütz« J 277) (1817–1821)
Giacomo Meyerbeer
Pays merveilleux! ... O paradis »Land so wunderbar« (Arie des Vasco da Gama aus »L'africaine«) (1865)
Giacomo Puccini
Mario, Mario, Mario (Duett Tosca / Cavaradossi aus »Tosca«) (1900)
***
Camille Saint-Saëns
Arie (Samson et Dalila op. 47)
Stanislao Gastaldon
Musica proibita (1881)
Franz Schubert
Heidenröslein D 257 (1815)
Frühlingsglaube D 686 (1820–1822)
Giacomo Puccini
Arie der Mimi (La Bohème)
Georges Bizet
Me voilà seule dans la nuit »Nun steh ich einsam in der Nacht« (Rezitativ und Cavatine der Leila aus »Les pêcheurs de perles«) (Libretto: M. Carré, E. Cormon) (1863)
Otto Nicolai
Als Büblein klein an der Mutterbrust (Trinklied des Falstaff aus »Die lustigen Weiber von Windsor«)
Carl Loewe
Prinz Eugen, der edle Ritter op. 92 (1844)
Giacomo Puccini
Vissi d'arte »Nur der Schönheit weiht' ich mein Leben« (Arie / Gebet der Tosca aus »Tosca«) (1900)
Giuseppe Verdi
Arie der Amelia (Un ballo in maschera)
Georges Bizet
Parle moi de ma mère ... J'apporte de sa part »Wie, Du kommst von der Mutter? ... Als Botin komm ich her« (Duett Micaëla / Don José aus »Carmen«) (1873–1874)
La fleur que tu m'avais jetée »Hier an dem Herzen treu geborgen« (Blumenarie des Don José aus »Carmen«) (1873–1874)
Richard Strauss
Zueignung op. 10/1 (Acht Gedichte aus Letzte Blätter) (1885)
Johann Strauß (Sohn)
Es hat dem Grafen nichts genützt (Entree der Gräfin Gabriele aus »Wiener Blut«) (1899)
Franz Lehár
Klinge, du süße Musik (Die blaue Mazur) (1920)
Richard Strauss
Ständchen op. 17/2 »Mach auf, mach auf, doch leise mein Kind« (1885–1887)
Johann Strauß (Sohn)
Frühlingsstimmenwalzer op. 410 (Bearbeitung für Singstimme und Klavier) (1883)