17
Thursday THU 17 July 2025
19
Saturday SAT 19 July 2025
1
Monday MON 1 December 1952
29
Monday MON 29 December 1952
30
Tuesday TUE 30 December 1952

Schülerkonzert Isolde Riehl

Sunday 7 December 1952
19:30
Schubert-Saal

 

Performers

Isolde Riehl, Gesangsunterricht

Schülerinnenensemble

Magdalena Ernst-Roppert, Klavier

Programme

Christian Gottlob Neefe

Die Zufriedenheit

Heimliche Liebe

Johannes Brahms

Sandmännchen (Volks-Kinderlieder Nr. 4) (1858)

Joseph Drechsler

Brüderlein fein (Duett der Jugend und des Fortunatus Wurzel aus »Der Bauer als Millionär«) (1826)

Wolfgang Amadeus Mozart

Männer suchen stets zu naschen K 416c »Warnung« (1783)

Die kleine Spinnerin K 531 (1787)

Alexander Warlamow

Der rote Sarafan

Alexander Alexandrowitsch Aljabjew

Solovei »Die Nachtigall« (1823)

Anonymus

Troika. Volkslied aus Russland

Johannes Brahms

Da unten im Tale WoO 33/6 (49 deutsche Volkslieder, 1. Buch) (1894)

Schwesterlein, Schwesterlein (Deutsche Volkslieder 1894 Nr. 15) (1894)

Dort in den Weiden op. 97/4 (1884–1885)

Victor Keldorfer

Die Gänseliesel

Der faule Schneck

Der Gockelhahn (Lieder für große und kleine Kinder)

Felix Mendelssohn Bartholdy

Wie kann ich froh und lustig sein (Drei Volkslieder) (1836–1838)

Schumann

Die Mühle

Joseph Haydn

Die Landlust Hob. XXVIa/10 (1781)

Ein kleines Haus Hob. XXVIa/45 (1800 vor)

Piercing Eyes »Heller Blick« Hob. XXVIa/35 (Sechs englische Kanzonetten) (1794–1795)

L. Metzner

Erinnerung

Spätherbst

Herbstwind

Max Reger

Abgeguckt op. 76/24 (Schlichte Weisen) (1903–1912)

Der Schwur

Des Kindes Gebet op. 76/22 (Schlichte Weisen) (1903–1912)

Wolfgang Amadeus Mozart

Seid uns zum zweiten Mal willkommen (Terzett der drei Knaben aus »Die Zauberflöte« K 620) (Libretto: Emanuel Schikaneder) (1791)

***

Giovanni Battista Pergolesi

Duette und Arien (Stabat mater)

Johann Sebastian Bach

Liebster Herr Jesu! wo bleibest du so lange BWV 484 (G. C. Schemellis Musicalisches Gesang-Buch) (1736))

Auf, auf! mein Herz, mit Freuden BWV 441 (G. C. Schemellis Musicalisches Gesang-Buch) (1736))

Ich säe meine Zähren (Wir müssen durch viel Trübsal in das Reich Gottes eingehen BWV 146) (1726–1728 ca.)

Georg Friedrich Händel

No, di voi non vo' fidarmi »Nein, ich werde nimmer trauen«. Kammerduett HWV 189 für Sopran und Alt

Hugo Wolf

Über Nacht (Unveröffentlichte Lieder Nr. 48) (1878)

Robert Schumann

Die Soldatenbraut op. 64/1 (Romanzen und Balladen) (1847)

Er ist's op. 79/23 (Lieder-Album für die Jugend) (1849)

Franz Schubert

Der Schmetterling D 633 (1819 ca.)

Die Rose D 745 (1822)

Nähe des Geliebten D 162 (1815)

Am Strome D 539 (1817)

Fischerweise D 881 (1826)

Gretchen am Spinnrade D 118 (1814)

Johannes Brahms

Hochgetürmte Rimaflut op. 103/2 (Zigeunerlieder) (1887)

Brauner Bursche führt zum Tanze op. 103/5 (Zigeunerlieder) (1887)

Rote Abendwolken ziehn am Firmament op. 103/11 (Zigeunerlieder) (1887)

Felix Mendelssohn Bartholdy

Neue Liebe op. 19a/4 (Sechs Gesänge) (1832)

Hans Pfitzner

Sonst op. 15/4 (1904)

Carl Loewe

Niemand hat's gesehn op. 9/10 Nr. 4 (Sechs Lieder) (1837)

Note

»Ein Studienkonzert«

Presented by Konzertbüro der Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstrasse 20
A-1030 Wien

Telephone +43 1 242 002
Fax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Opening and telephone hours
September to June

Monday to Friday 10.00 am to 6.00 pm
Saturday 10.00 am to 2.00 pm

July and August

Monday to Friday 10.00 am to 2.00 pm

Closed
September to June: Sundays and public holidays | 5th to 7th & 12th September | 24th December | Good Friday
July and August: Saturdays, Sundays and public holidays
Please purchase your tickets on these days online.

Evening box office

1 hour prior to performances
Only ticket purchases and collections for the events of the respective day or evening can be made.

The Wiener Konzerthaus would like to thank all its sponsors and cooperation partners.