Monday MON 1 January 0001
Monday MON 1 January 0001
Monday MON 1 January 0001
10
Saturday SAT 10 May 2025
29
Thursday THU 29 May 2025

Schülerkonzert Bertha Kotrba-Korba

Sunday 24 June 1951
18:30
Schubert-Saal

 

Performers

Schülerensemble

Pirron & Knapp, Humoristische Vorträge

Bertha Kotrba-Korba, Akkordeon- und Klavierunterricht

Programme

Albert Parlow

Amboss-Polka

Leopold J. Beer

Zum festlichen Tag

Erinnerung

Wolfgang Amadeus Mozart

Sehnsucht nach dem Frühling K 596 »Komm, lieber Mai« (Bearbeitung: W. Weber) (1791)

Leopold J. Beer

Zu zweien

Carl Maria von Weber

Was gleicht wohl auf Erden (Jägerchor aus »Der Freischütz« J 277) (Bearbeitung für Akkordeonensemble) (1817–1821)

Wichtelmänner

Anonymus

Tiritomba. Volkslied aus Italien

Adolphe Adam

Der Postillon von Lonjumeau

Zöllner

Das Wandern

Anonymus

Dalkater Jagersbua. Volkslied aus Kärnten (Bearbeitung für Klavier)

Theodor Östen

Spanischer Tanz (aus op. 61)

Johann (Sohn) Strauß

Aus »Die Fledermaus«

Stirnimann

Schneewittchen

Kron

Beliebte Melodien

G. Langer

Großmütterchen

Das kleine Herz

Carl Millöcker

Carlotta-Walzer (Gasparone) (Bearbeitung für Klavier) (1884)

Josef Strauß

Dorfschwalben aus Österreich. Walzer op. 164 (Bearbeitung für Klavier) (1865)

Die Mühle. Volksweise

Voss

Un petit morceau

Theodor Östen

Der Seiltänzer

Kleine Fantasie

Georges Boulanger

Da capo

Friedrich Johann Franz Burgmüller

Arabeske a-moll op. 100/2 (Leichte Etuden)

Hugo Reinhold

Schattenbild

Carl Millöcker

Aus »Der Bettelstudent«

Jonny Heykens

Ständchen op. 21

Fiakerlied

Joseph Hellmesberger jun.

Teufelstanz

Wolfgang Amadeus Mozart

Menuett (Don Giovanni K 527) (Bearbeitung für Klavier) (1787)

Friedrich Johann Franz Burgmüller

Ländler

Bedrich Smetana

Aus »Prodana nevesta / Die verkaufte Braut B 143«

Sebastián de Yradier

La Paloma. Spanische Serenade (Bearbeitung für Klavier)

Franz Schubert

Scherzo B-Dur D 593/1 (1817)

Ludwig van Beethoven

Bagatelle a-moll »Für Elise« WoO 59 (1808)

Klaus

Akrobatik Fox

Poppy

Suite Orientale

Mutter, ich danke dir

Johannes Brahms

Ungarischer Tanz Nr. 6 Des-Dur (1868)

Wolfgang Amadeus Mozart

Fantasie d-moll K 385g (1786–1787 ca.)

Jodel-Ländler

A. Pacher

Das Bächlein »Le ruisseau« op. 34

Slawischer Tanz

Bei der Sennhütt'n

Akkordeon-Gruppe

O. Fröhlich

Einzugsmarsch

Leopold J. Beer

Reitermarsch

Tanzliedchen

Stilles Glück

Anonymus

Wenn ich ein Vöglein wär'. Volkslied aus Deutschland

Theodor Östen

Frühlingsluft

's Frauenkäferl

Anonymus

Lustig ist das Zigeunerleben

Der Oberländler

Curt Mahr

Steirischer Ländler

Theodor Östen

Der Leiermann spielt

R. Bender

Der Vuglbärbaam

Wagner

Klatschbasen

Johann (Sohn) Strauß

Aus »Die Fledermaus«

Franz Schubert

Alt-Wien

Gerhard Winkler

Frühling in Toscana

Joseph Hellmesberger jun.

Ballscène

Albert Vossen

Springende Punkte

Johannes Brahms

Walzer As-Dur op. 39/15 (1865)

Die lachende Harmonika

Wolfgang Amadeus Mozart

Fantasie c-moll K 475 (1785)

Breitegger

Steiermark, mei Hoamatland

Václav Bláha

Jetelíček u vody »Herz-Schmerz-Polka«

Frédéric Chopin

Polonaise A-Dur op. 40/1 (1838)

Alex

Der lustige Hamburger

Sergej Rachmaninoff

Prélude cis-moll op. 3/2 (Morceaux de fantaisie) (1892)

Pirron & Knapp

Julius Fučík

Florentiner Marsch. Grande marcia italiana op. 214 (Bearbeitung)

Chor

Presented by Konzertbüro der Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstrasse 20
A-1030 Wien

Telephone +43 1 242 002
Fax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Opening and telephone hours
September to June

Monday to Friday 10.00 am to 6.00 pm
Saturday 10.00 am to 2.00 pm

July and August

Monday to Friday 10.00 am to 2.00 pm

Closed
September to June: Sundays and public holidays | 24th December | Good Friday
July and August: Saturdays, Sundays and public holidays | 4 July
Please purchase your tickets on these days online.

Evening box office

1 hour prior to performances
Only ticket purchases and collections for the events of the respective day or evening can be made.

The Wiener Konzerthaus would like to thank all its sponsors and cooperation partners.