Performers
Kaufmännischer Sängerchor »Engelsbergbund«, Chor
Hans Wawrzik, Orgel
Richard Postler, Lesung
Franz Donabaum, Klavier
Franz Hotzy, Violine
Hubert Braunsperger, Violine
Hermann Kirchl, Violoncello
Bruno Graf, Dirigent
Programme
Wolfgang Amadeus Mozart. 1756-1791: Dem unsterblichen Genius im 200. Geburtsjahr
Wolfgang Amadeus Mozart
Adagio und Allegro f-moll K 594 »Für ein Orgelwerk in einer Uhr« (Adagio) (1790)
Viktor Kehldorfer
An Mozart / Gesprochen von Richard Postler
Wolfgang Amadeus Mozart
Ave verum Corpus. Motette K 618 (Bearbeitung für Männerchor) (1791)
Bald prangt, den Morgen zu verkünden (Terzett der drei Knaben aus »Die Zauberflöte« K 620) (Bearbeitung für Männerchor a cappella) (Libretto: Emanuel Schikaneder) (1791)
Sonate A-Dur K 300i (1. Satz: Tema. Andante grazioso) (1781–1783)
O Isis und Osiris, welche Wonne (Chor der Priester aus »Die Zauberflöte« K 620) (Libretto: Emanuel Schikaneder) (1791)
O du eselhafter Peierl K 559a (Mit dem Text »Freunde, lasset uns beim Zechen«) (1788)
Maurergesang K 623a »Lasst uns mit geschlungnen Händen« bzw. »Brüder, reicht die Hand zum Bunde« (1791 ?)
Fantasia f-moll K 608 »Orgelstück für eine Uhr« (1791)
Franz Schubert
Widerspruch D 865 für Männerchor und Klavier (1828 ?)
Zum 20. Todestag unseres unvergeßlichen Ehrenchormeisters:
Richard Wickenhausser
Über Nacht op. 77/1
Karl Hlinak
Glück des Sommers
***
E. S. Engelsberg
Grüß dich Gott
Alfred Beier
Dornröslein müssen sein (UA)
Ferdinand Debois
Liebesbotschaft
Joseph Haydn
Menuett VII und XI (Wiener Hofball-Menuette)
Ludwig van Beethoven
Sechs Menuette WoO 9 für zwei Violinen und Bass »Gesellschafts-Menuette« (Menuett I und II) (1795 um)
Franz Schubert
Deutsche Tänze (Bearbeitung: Eusebius Mandyczewski, Text: Franz Huber)
Leo Lehner
Ich hab dich lieb, mein Wien (1935 um)
Note
»Frühjahrs-Konzert«