Performers
Orchester (Kapelle) Eduard Macku
Chorvereinigung »Jung-Wien«, Chor
Tanzgruppe Mastaire, Tanzensemble
Alfred Jerger, Baron Mirko Zeta
Liselotte Maikl, Valencienne, seine Frau
Fred Liewehr, Graf Danilo Danilowitsch
Berti Mandl, Hanna Glawari
Erich Niesner, Camille de Rossillon
Ernst Arnold, Njegus
Fred Mastaire, Choreographie
Eduard Macku, Dirigent
Großes Funkorchester von Radio Wien
Charles Gaudriot, Dirigent
Erich Benedini und sein Tanzorchester
Wiener Swingtett
Bartrio Emil Krainz
Zaruba-Schrammeln
Dagmar Voss, Gesang
Gert Wilfried, Tenor
Roxy-Sisters
Programme
Festliche Eröffnung:
Franz Lehár
Die lustige Witwe (Ausschnitte) (1905)
Für Tanz und Unterhaltung sorgen
im Großen Saal:
Charly Gaudriot mit dem Funkorchester
Eduard Macku und sein Ballorchester
im Mittleren Saal (Mozartsaal): Erich Benedini und sein Tanzorchester
im Kleinen Saal (Schubertsaal): Wiener Swingtett
im Wiener Saal: Bartrio Emil Krainz
im Vereinssal (Bar): Barmusik
im Foyer: Zaruba-Schrammeln
Es singen: Dagmar Voss, Gert Willfried, Roxy-Sisters
Riesentombola
Mitternachtsrummel
Prachtdekoration
Damenspende
Note
»Heut' geh' ich ins Maxim ...«; Ehrenschutz: Vizekanzler Dr. Bruno Pittermann;