Performers
Kaufmännischer Sängerchor »Engelsbergbund«, Chor
Georg Schmetterer, Violine, Klavier
Otto Langhammer, Violine
Walter Suchy, Akkordeon
Richard Holub, Gitarre
Josef Rada, Conferencier
Gerald Kunc, Dirigent
Programme
Johann Strauß (Sohn)
Kaiser-Walzer op. 437 (Bearbeitung für Chor nach Worten von Maria Volderauer-Schöpfer: Hans Heinz Scholtys) (1889)
Annen-Polka op. 117 (Bearbeitung für Chor nach Worten von R. Lintz: Hanns Schlüter-Ungar) (1852)
Wein, Weib und Gesang. Walzer op. 333 (1869)
Josef Weinheber
Moralischer (Wien wörtlich)
Der Auflauf (Wien wörtlich)
Johann Strauß (Sohn)
Tritsch-Tratsch-Polka op. 214 (Bearbeitung für gemischten Chor nach einem Text von Rudolf Effenberger: Leo Lehner) (1858)
An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314 (Bearbeitung für Männerchor und Klavier nach Worten von Franz von Gernerth) (1867)
***
Leopold Großmann
Grillparzer an Schubert. Hymnus (Bearbeitung für Chor: Gerald Kunc)
Andreas Schindlauer
Weaner Liad, goldenes, brauchst di net kränken
Georg Strnadt
Ob mia wea san (Aus da mittlan lod)
Konzert in füzbodschn (Aus da mittlan lod)
sibzehn boa schuach (Aus da mittlan lod)
Adolf Vancura
Ein Blumenstrauß aus Wien. Wienerlieder-Potpourri
Johann Brandl
Du alter Stefansturm (Bearbeitung für Schrammelensemble nach Fritz Kreisler: Georg Schmetterer)
Johann Schrammel
Kunst und Natur. Marsch (Bearbeitung für Schrammelquartett: Georg Schmetterer)
Roman Domanig-Roll
Seht's Leutln, so war's anno 30 in Wien (Bearbeitung für Männerchor: Josef Burgschwieger, Schrammelquartettbegleitung: Georg Schmetterer)
Hans von Frankowski
Herrgott, wie schön bist du, Wien (Bearbeitung für Männerchor: Josef Burgschwieger, Schrammelquartettbegleitung: Georg Schmetterer)
Josef Weinheber
Auf eine Wienerin (Wien wörtlich)
Es wäre nicht Wien (Wien wörtlich)
Johann Schrammel
Wien bleibt Wien. Marsch (Bearbeitung für Männerchor: Rainer Winkelmann, Schrammelquartettbegleitung: Georg Schmetterer) (1866)
Note
»Wien, Du Stadt der Lieder«