Performers
Eduard Erhard, Bariton
Kolbe-Quartett
Erich Meller, Klavier
Programme
Georg Friedrich Händel
Pompe vane di morto ... Dove sei? amato bene! (Rezitativ und Arie des Bertarich aus »Rodelinda« HWV 19) (1725)
Non è si vago e bello (Ariette des Giulio Cesare aus »Giulio Cesare in Egitto« HWV 17) (1723–1724)
Dank sei Dir, Herr. Arioso
Hugo Wolf
Stadt meiner Väter (Monolog des Manuel aus »Manuel Venegas«) (1897)
Wilhelm Kienzl
Amor, denke ich der Pein (Schmerzenslied des Don Quixote aus »Don Quixote« op. 50) (1898)
Dort an jenem öden Orte (Sehnsuchtslied des Don Quixote aus »Don Quixote« op. 50) (1898)
Jules Massenet
Le barbare tribu ... O casto fior del mio sospir (Arie des Scindia aus »Le roi de Lahore«) (1877)
Heinrich August Marschner
An jenem Tag, da ich dir Treu versprochen (Arie des Heiling aus »Hans Heiling« op. 80) (1831–1832)
Carl Loewe
Odins Meeresritt oder Der Schmied auf Helgoland op. 118 (1851)
Der Wirtin Töchterlein op. 1/2 (1823)
Heinrich der Vogler op. 56/1 (1836)
Die Katzenkönigin op. 64/3 (1837)
Note
»Populärer Arien- und Balladen-Abend«