Performers
Orchester (Kapelle) Eduard Macku
Eduard Macku, Dirigent
Fritzi Margaritella, Sopran
Hannerl Elsner, Gesang
Heinrich Strecker, Klavier
Idl Huber, Soubrette
Hermann Dyk, Tenor
Lotte Lang, Sopran
Rudolf Meier, Gesang
Tanzgruppe der Gefolgschaft, Tanzensemble
Gefolgschaftschar der GÖC und VGW
Heiteres Terzett des Wiener Schubertbundes
Hans Heger, Conferencier
Programme
Josef Strauß
Ouverture zu »Frühlingsluft« (Bearbeitung / Zusammenstellung nach Motiven von Josef Strauß: Ernst Reiterer)
Christian Sinding
Frühlingsrauschen Des-Dur op. 32/3 (1896)
Johann Strauß (Sohn)
Frühlingsstimmenwalzer op. 410 (1883)
Frühlingsplauderei von Hans Heger
Das heitere Schubertbund-Terzett
Franz Liszt
Ungarische Rhapsodie Nr. 2 cis-moll S 359/4 (Fassung für Orchester) (1847)
***
Joseph Hellmesberger jun.
Ouverture zu »Das Veilchenmädel« (1904)
Heinrich Strecker und Hannerl Elsner in ihrem Repertoire
Heiteres bringt H. Dyk
Johann Strauß (Sohn)
Rosen aus dem Süden. Walzer op. 388 (1880)
Heinrich Strecker
Duette aus »Der ewige Walzer« und »Ein Mädel aus Wien« bringen Idel Huber u. H. Dyk
Eduard Macku
Das ist mein Wien. Eine Melodienfolge für Soli, Chor, Tanzgruppe und Orchester
Note
gemäß Wochenspielplan veranstaltet für die KDF / Kraft durch Freude, Kreis II; gemäß Wochenspielplan zweiter Veranstalter: GÖC / Großeinkaufsgesellschaft österreichischer Consumvereine;