9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025

Frühlingsmelodien

Sonntag 10 Mai 1942
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Orchester (Kapelle) Eduard Macku

Eduard Macku, Dirigent

Fritzi Margaritella, Sopran

Hannerl Elsner, Gesang

Heinrich Strecker, Klavier

Idl Huber, Soubrette

Hermann Dyk, Tenor

Lotte Lang, Sopran

Rudolf Meier, Gesang

Tanzgruppe der Gefolgschaft, Tanzensemble

Gefolgschaftschar der GÖC und VGW

Heiteres Terzett des Wiener Schubertbundes

Hans Heger, Conferencier

Programm

Josef Strauß

Ouverture zu »Frühlingsluft« (Bearbeitung / Zusammenstellung nach Motiven von Josef Strauß: Ernst Reiterer)

Christian Sinding

Frühlingsrauschen Des-Dur op. 32/3 (1896)

Johann Strauß (Sohn)

Frühlingsstimmenwalzer op. 410 (1883)

Frühlingsplauderei von Hans Heger

Das heitere Schubertbund-Terzett

Franz Liszt

Ungarische Rhapsodie Nr. 2 cis-moll S 359/4 (Fassung für Orchester) (1847)

***

Joseph Hellmesberger jun.

Ouverture zu »Das Veilchenmädel« (1904)

Heinrich Strecker und Hannerl Elsner in ihrem Repertoire

Heiteres bringt H. Dyk

Johann Strauß (Sohn)

Rosen aus dem Süden. Walzer op. 388 (1880)

Heinrich Strecker

Duette aus »Der ewige Walzer« und »Ein Mädel aus Wien« bringen Idel Huber u. H. Dyk

Eduard Macku

Das ist mein Wien. Eine Melodienfolge für Soli, Chor, Tanzgruppe und Orchester

Anmerkung

gemäß Wochenspielplan veranstaltet für die KDF / Kraft durch Freude, Kreis II; gemäß Wochenspielplan zweiter Veranstalter: GÖC / Großeinkaufsgesellschaft österreichischer Consumvereine;

Veranstalter & Verantwortlicher KDF / Kraft durch Freude, Abt. Feierabend

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern