9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025

Kinder, der Frühling ist da

Donnerstag 7 Mai 1942
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Orchester (Kapelle) Eduard Macku

Eduard Macku, Dirigent

Hans Pühringer, Tenor

Franz Dechantsreiter, Lesung

Fritzi Margaritella, Sopran

Franz Schier, Gesang

Käthe Krischker, Gesang, Laute

Josef Egger, Humoristische Vorträge

Hermann Dyk, Tenor

Karl Geyer, Klavier

Toni Gerhold, Sopran

Marga Machalitzky, Gesang

Rolfi Truxa, Gesang

Ferry Kovari, Humoristische Vorträge

Lothar Riedinger, Künstlerische Leitung

Programm

Josef Strauß

Ouverture zu »Frühlingsluft« (Bearbeitung / Zusammenstellung nach Motiven von Josef Strauß: Ernst Reiterer)

Eugen Hildach

Lenz

Ruggero Leoncavallo

Ständchen

Johann Strauß (Sohn)

Frühlingsstimmenwalzer op. 410 (1883)

Besinnliches und Heiteres, vorgetragen von Franz Dechantsreiter

Wiener Lieder, vorgetragen von Franz Schier

Volkstümliche Lieder zur Laute, vorgetragen von Käthe Krischker

Lustige Vorträge von Josef Egger

Zwei Lieder von Karl Geyer, vorgetragen von Hermann Dyk

Johann Strauß (Sohn)

Leichtes Blut. Polka schnell op. 319 (1867)

***

Karl Pauspertl-Drachenthal

Ouverture zu »Hella«

Franz Grothe

Nur eine Walzernacht

Franz Ferry Wunsch

Heut' kommen die Engerln auf Urlaub nach Wien (Aus dem Film »Operette«)

Karl Loubé

Wo geht das kleine Fräulein mit dem großen Koffer hin (Duett aus »Das Fräulein mit dem Koffer«)

Josef Strauß

Der Lenz ist nun erwacht (Quartett aus »Frühlingsluft«) (Bearbeitung / Zusammenstellung nach Motiven von Josef Strauß: Ernst Reiterer)

Klavierhumorist Ferri Kovari

Nochmals Franz Schier

Wilhelm August Jurek

Deutschmeistermarsch

Wiener Lied und Pantomische Szene von Hermann Dyk

Johann Schrammel

Wien bleibt Wien. Marsch (1866)

Anmerkung

gemäß Wochenspielplan veranstaltet für die KDF / Kraft durch Freude, Kreis I;

Veranstalter & Verantwortlicher KDF / Kraft durch Freude, Abt. Feierabend

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern