Besetzung
Orchester (Kapelle) Eduard Macku
Eduard Macku, Dirigent
Hans Pühringer, Tenor
Franz Dechantsreiter, Lesung
Fritzi Margaritella, Sopran
Franz Schier, Gesang
Käthe Krischker, Gesang, Laute
Josef Egger, Humoristische Vorträge
Hermann Dyk, Tenor
Karl Geyer, Klavier
Toni Gerhold, Sopran
Marga Machalitzky, Gesang
Rolfi Truxa, Gesang
Ferry Kovari, Humoristische Vorträge
Lothar Riedinger, Künstlerische Leitung
Programm
Josef Strauß
Ouverture zu »Frühlingsluft« (Bearbeitung / Zusammenstellung nach Motiven von Josef Strauß: Ernst Reiterer)
Eugen Hildach
Lenz
Ruggero Leoncavallo
Ständchen
Johann Strauß (Sohn)
Frühlingsstimmenwalzer op. 410 (1883)
Besinnliches und Heiteres, vorgetragen von Franz Dechantsreiter
Wiener Lieder, vorgetragen von Franz Schier
Volkstümliche Lieder zur Laute, vorgetragen von Käthe Krischker
Lustige Vorträge von Josef Egger
Zwei Lieder von Karl Geyer, vorgetragen von Hermann Dyk
Johann Strauß (Sohn)
Leichtes Blut. Polka schnell op. 319 (1867)
***
Karl Pauspertl-Drachenthal
Ouverture zu »Hella«
Franz Grothe
Nur eine Walzernacht
Franz Ferry Wunsch
Heut' kommen die Engerln auf Urlaub nach Wien (Aus dem Film »Operette«)
Karl Loubé
Wo geht das kleine Fräulein mit dem großen Koffer hin (Duett aus »Das Fräulein mit dem Koffer«)
Josef Strauß
Der Lenz ist nun erwacht (Quartett aus »Frühlingsluft«) (Bearbeitung / Zusammenstellung nach Motiven von Josef Strauß: Ernst Reiterer)
Klavierhumorist Ferri Kovari
Nochmals Franz Schier
Wilhelm August Jurek
Deutschmeistermarsch
Wiener Lied und Pantomische Szene von Hermann Dyk
Johann Schrammel
Wien bleibt Wien. Marsch (1866)
Anmerkung
gemäß Wochenspielplan veranstaltet für die KDF / Kraft durch Freude, Kreis I;