Performers
Orchester der Wiener Elektrizitätswerke
Adolf Vancura, Orgel, Dirigent
Gustav Gaigg, Dirigent
Arbeiter-Sängerbund »Stahlklang«, Chor
Männergesangverein der Wiener Elektrizitätswerke, Chor
Karl Schager, Dirigent
Ignaz Bockberger, Redner
Paul Speiser, Redner
Rudolf Stonner, Redner
Esther Rethy, Sopran
Ernst Deutsch, Lesung
Hans Jungbauer, Lesung
Hermann Leopoldi, Gesang, Klavier
Helly Möslein, Gesang
Karl Farkas, Humoristische Vorträge
Fritz Imhoff, Humoristische Vorträge
Wondra & Zwickl, Humoristisches Duo
Fritz Eckhardt, Humoristische Vorträge
Mandl-Quartett
Programme
Josef Steinbach
Festprolog, vorgetragen von Ernst Deutsch
Carl Maria von Weber
Ouverture zu »Der Freischütz« J 277 (1817–1821)
Begrüßung durch den Vorsitzenden des Festausschusses Ignaz Bockberger
Paul Amadeus Pisk
Gebet aus dem XX. Jahrhundert (Die neue Stadt. Kantate für Sopran, Bariton, Chor und Orchester)
Paul Speiser, Vizebürgermeister der Stadt Wien: Festansprache
Rudolf Stonner, Präsident der Gewerkschaft der Gemeindeangestellten Österreichs: Festansprache
Karl Schager
Arbeiters Hände
Wolfgang Amadeus Mozart
Giunse alfin il momento ... Deh vieni non tardar »Endlich naht sich die Stunde« (Rezitativ und Rosenarie der Susanne aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)
E Susanna non vien ... Dove sono (Rezitativ und Arie der Gräfin aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)
Franz Schubert
Symphonie Nr. 7 h-moll D 759 »Unvollendete« (1. Satz: Allegro moderato) (1822)
Johann Wolfgang von Goethe
Grenzen der Menschheit
Das Göttliche
Prometheus
***
Dir. Fritz Eckhardt konferiert:
Hermann Leopoldi & Helly Möslein
Karl Farkas
Fritz Imhoff
Wondra & Zwickl
Mandl-Quartett
Franz Lehár
Ouverture zu »Wiener Frauen«
Josef Georg Rixner
Ouverture »Bagatelle«
Peter Kreuder
12 Minuten Peter Kreuder / Ein Schlagerpotpourri
Gerhard Winkler
Revuemarsch
Note
»Jubiläumsfeier zu Ehren von 656 Kolleginnen und Kollegen, die ihr 25. bzw. 40. Dienstjahr vollenden«