Performers
Schülerensemble
Franz Lawicka, Violine
Traude Suschetz, Sopran
Elfi Lang, Sprecherin
Maria Lackinger, Klavierunterricht
Programme
Martha Töscher
Prolog
Johann Nepomuk Hummel
Allegro
Alexander Wunderer
Auf dem Karussell
Anton Diabelli
Scherzo
D. Witschi
Spieldose
E. Radi
Kleiner Schelm
Richard Krentzlin
Walzer
G. F. Humbert
Die Eisenbahn
H. Partsch
Walzer
H. Wohlfahrt
Presto
Karl Pilß
Galopp
Joseph Haydn
Tanz
Franz Schubert
Ländler
Theodor Östen
Maskentanz
Ludwig van Beethoven
Ecossaise
Anonymus
Dalkater Jagersbua. Volkslied aus Kärnten (Bearbeitung für Klavier)
Tiroler sein lustig. Volkslied aus Tirol
Fürizwängerisch. Volkstanz
Anton Diabelli
Rondo
Henry Lemoine
Walzer
Wolfgang Amadeus Mozart
Polonaise
Robert Schumann
Schnitterliedchen C-Dur (Album für die Jugend op. 68) (1848)
Friedrich Kuhlau
Variationen über ein Volkslied
Carl Maria von Weber
Potpourri aus »Der Freischütz« J 277 (1817–1821)
Wolfgang Amadeus Mozart
Menuett
Charles Gounod
Faustmarsch
Richard Krentzlin
Tanz der Kobolde
Anton Absenger
's Kohlrösl (Bearbeitung für Klavier)
Franz J. Liftl
Der verliabte Bua
Carl Maria von Weber
Ländlicher Tanz
Zwei Walzer
Friedrich Kuhlau
Alla polacca
Hugo Reinhold
Scherzo
Eugen Gayrhos
Fantasiestück
Franz Schubert
Sonatine für Violine und Klavier op. 137 (1. Satz)
Wolfgang Amadeus Mozart
L'amerò, sarò costante »Dein bin ich, ja dein auf ewig« (Arie der Aminta aus »Il rè pastore« K 208) (1775)
***
Franz Schubert
Menuett
Wolfgang Amadeus Mozart
Allegretto
Ludwig van Beethoven
Bagatelle C-Dur
Franz Spindler
Maiblumen. Walzer
Ludwig van Beethoven
Scherzando
Georg Friedrich Händel
Sarabande
Johann Sebastian Bach
Invention
John Field
Nocturne
Pierre Blauw
Die Spieluhr
Wolfgang Amadeus Mozart
Rondo
Max Reger
Capriccio
Ludwig van Beethoven
Deutscher Tanz
Johann Nepomuk Hummel
Rondo
Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur op. 15 (2. Satz: Largo in Bearbeitung für zwei Klaviere) (1795–1800)
Franz Schubert
Impromptu As-Dur D 899/4 (1827)