Performers
Wiener Konzertorchester
Willy Kralik, Conferencier
Elisabeth Sobotka, Gesang
Mela Scholz, Sopran
Eva Macé, Sopran
Karl Friedrich, Tenor
Willy Franter, Tenor
Karl Weber, Bariton
Paul Schöbinger, Tenor
Elfie Friedrich, Sopran
Wiener Staatsopernballett / Mitglieder, Tanz
Lydia Mastaire, Tanz
Fred Mastaire, Tanz
Chor
Eduard Macku, Dirigent
Programme
Ruggero Leoncavallo
Si puó? (Prolog des Tonio aus »Pagliacci«) (1892)
Wolfgang Amadeus Mozart
Arie des Cherubino (Le nozze di Figaro K 492)
Pa, pa, pa, pa ... (Duett Papagena / Papageno aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)
Georges Bizet
La fleur que tu m'avais jetée »Hier an dem Herzen treu geborgen« (Blumenarie des Don José aus »Carmen«) (1873–1874)
Zwischenspiel
L'amour est un oiseau rebelle »Die Liebe ist ein wilder Vogel« (Habanera der Carmen aus »Carmen«) (1873–1874)
Bedřich Smetana
Komödiantenmarsch (Prodaná nevěsta »Die verkaufte Braut« B 143) (1863–1870)
Peter Iljitsch Tschaikowsky
Ausschnitte (Schwanensee)
Giacomo Puccini
Vissi d'arte »Nur der Schönheit weiht' ich mein Leben« (Arie / Gebet der Tosca aus »Tosca«) (1900)
Duett (Madame Butterfly)
Giuseppe Verdi
Bella filia dell'amore (Quartett Duca / Gilda / Rigoletto / Maddalena aus »Rigoletto«) (1851)
***
Franz von Suppé
Ouverture zu »Leichte Kavallerie« (1866)
Carl Millöcker
Duett (Der Bettelstudent)
Franz Lehár
Walzerszene (Eva) (1911)
Hör' ich Zimbalklänge (Csardas der Ilona aus »Zigeunerliebe«) (1910)
Wiener Operettenspezialitäten mit Melodien von Eysler, Fall, Granichstädten, Stolz, Kalman, Lehár und Kreisler
Johann (Sohn) Strauß
Serenade für Chor (Eine Nacht in Venedig)
Johann Strauß (Sohn)
Tarantella (Eine Nacht in Venedig) (1883)
Brüderlein (Kanon aus »Die Fledermaus«) (1874)
Note
»Vom Bajazzo bis zur Fledermaus: Ein musikalischer Spaziergang durch bekannte und beliebte Opern und Operetten, zusammengestellt von Eduard Macku«