Performers
Franz Lehár Orchester
Roland Pessenlehner, Tenor
Maria Viehböck, Sopran
Eduard Macku, Leitung
Gabriel Patocs, Dirigent
Programme
Franz Lehár
Wie die Weiber man behandelt (Weibermarsch aus »Die lustige Witwe«) (1905)
Franz von Suppé
Ouverture zu »Leichte Kavallerie« (1866)
Carl Millöcker
Ich knüpfte manche zarte Bande (Der Bettelstudent) (1882)
Franz Lehár
Fürstenkind-Walzer (Das Fürstenkind) (1909)
Richard Eilenberg
Petersburger Schlittenfahrt op. 57
Johann Strauß (Sohn)
Mein Herr Marquis (Lachcouplet der Adele aus »Die Fledermaus«) (1874)
Carl Michael Ziehrer
Faschingskinder. Walzer op. 382
Johann Strauß (Sohn)
Vergnügungszug. Polka schnell op. 281 (1864)
***
Franz Lehár (Vater)
Delegationsmarsch »Austro-Hungaria«
Johann Strauß (Sohn)
Wein, Weib und Gesang. Walzer op. 333 (1869)
Josef Georg Rixner
Frohes Wochenend. Suite von fünf Tänzen
Emmerich Kálmán
Komm mit nach Varasdin (Duett aus »Gräfin Mariza«) (1924)
Ralph Benatzky
Was jeder summt. Potpourri (Bearbeitung / Arrangement: Frank Fox)
Josef Strauß
Feuerfest!. Polka française op. 269 (1864)
Johann Strauß (Sohn)
Leichtes Blut. Polka schnell op. 319 (1867)
Promoter's details
Franz Lehar Orchester
Dirigent: Gabriel Patocs
Leitung: Eduard Macku
Melodien von Johann Strauß, Emmerich Kalman, Franz Lehar,
Carl Michael Ziehrer und Robert Stolz
Note
»Fröhlicher Melodienreigen im Fasching«