Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025
2
Samstag SA 2 Jänner 1999
3
Sonntag SO 3 Jänner 1999
20
Mittwoch MI 20 Jänner 1999
21
Donnerstag DO 21 Jänner 1999
22
Freitag FR 22 Jänner 1999
23
Samstag SA 23 Jänner 1999
26
Dienstag DI 26 Jänner 1999
27
Mittwoch MI 27 Jänner 1999
28
Donnerstag DO 28 Jänner 1999
30
Samstag SA 30 Jänner 1999
31
Sonntag SO 31 Jänner 1999

Franz Lehár Orchester / Patocs

Sonntag 24 Jänner 1999
15:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Franz Lehár Orchester

Roland Pessenlehner, Tenor

Maria Viehböck, Sopran

Eduard Macku, Leitung

Gabriel Patocs, Dirigent

Programm

Franz Lehár

Wie die Weiber man behandelt (Weibermarsch aus »Die lustige Witwe«) (1905)

Franz von Suppé

Ouverture zu »Leichte Kavallerie« (1866)

Carl Millöcker

Ich knüpfte manche zarte Bande (Der Bettelstudent) (1882)

Franz Lehár

Fürstenkind-Walzer (Das Fürstenkind) (1909)

Richard Eilenberg

Petersburger Schlittenfahrt op. 57

Johann Strauß (Sohn)

Mein Herr Marquis (Lachcouplet der Adele aus »Die Fledermaus«) (1874)

Carl Michael Ziehrer

Faschingskinder. Walzer op. 382

Johann Strauß (Sohn)

Vergnügungszug. Polka schnell op. 281 (1864)

***

Franz Lehár (Vater)

Delegationsmarsch »Austro-Hungaria«

Johann Strauß (Sohn)

Wein, Weib und Gesang. Walzer op. 333 (1869)

Josef Georg Rixner

Frohes Wochenend. Suite von fünf Tänzen

Emmerich Kálmán

Komm mit nach Varasdin (Duett aus »Gräfin Mariza«) (1924)

Ralph Benatzky

Was jeder summt. Potpourri (Bearbeitung / Arrangement: Frank Fox)

Josef Strauß

Feuerfest!. Polka française op. 269 (1864)

Johann Strauß (Sohn)

Leichtes Blut. Polka schnell op. 319 (1867)

Veranstalterinformation

Franz Lehar Orchester
Dirigent: Gabriel Patocs
Leitung: Eduard Macku
Melodien von Johann Strauß, Emmerich Kalman, Franz Lehar,
Carl Michael Ziehrer und Robert Stolz

Anmerkung

»Fröhlicher Melodienreigen im Fasching«

Veranstalter & Verantwortlicher Konzertbüro der Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern