Performers
Chor der Konservatorium Wien Privatuniversität, Chor
Romana Beutel, Sopran
Bryan Rothfuss, Bariton
Chihiro Gordon, Klavier
Hikaru Yanagisawa, Klavier
Angela Radanovics, Harfe
Cheng Qian, Schlagwerk
Adina Radu, Schlagwerk
Volker Schlierenzauer, Schlagwerk
Svet Dimitrov, Schlagwerk
Willi Fuchs, Schlagwerk
Guido Mancusi, Dirigent
Programme
Igor Strawinski
Psalmen-Symphonie für gemischten Chor und Orchester (Alleluia in Bearbeitung für Chor, zwei Klaviere und Schlagwerk von Guido Mancusi) (1930)
Johannes Brahms
Ein deutsches Requiem op. 45 (Selig sind, die da Leid tragen; Wie lieblich sind deine Wohnungen; Ihr habt nun Traurigkeit; Selig sind die Toten; in der Fassung für Soli, Chor und Klavier zu vier Händen) (1854–1868)
Carl Orff
Floret silva (Carmina Burana. Cantiones profanae für Soli, Chor und Orchester) (Bearbeitung für Soli, Chor, zwei Klaviere und Schlagwerk) (1936)
Chramer, gip die varwe mir (Carmina Burana. Cantiones profanae für Soli, Chor und Orchester) (Bearbeitung für Soli, Chor, zwei Klaviere und Schlagwerk) (1936)
Omnia sol (Carmina Burana. Cantiones profanae für Soli, Chor und Orchester) (Bearbeitung für Soli, Chor, zwei Klaviere und Schlagwerk) (1936)
In trutina (Carmina Burana. Cantiones profanae für Soli, Chor und Orchester) (Bearbeitung für Soli, Chor, zwei Klaviere und Schlagwerk) (1936)
Estuans interius (Carmina Burana. Cantiones profanae für Soli, Chor und Orchester) (Bearbeitung für Soli, Chor, zwei Klaviere und Schlagwerk) (1936)
Were diu werlt alle min (Carmina Burana. Cantiones profanae für Soli, Chor und Orchester) (Bearbeitung für Soli, Chor, zwei Klaviere und Schlagwerk) (1936)
Promoter's details
Kammerchor der Konservatorium Wien Privatuniversität
Leitung: Guido Mancusi
Igor Strawinsky: Psalmensymphonie
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem
Carl Orff: Carmina Burana (Bearbeitungen für Chor, Schlagwerk und Klavier zu vier Händen bzw. zwei Klaviere)