Performers
Wiener Hofburg Orchester
Andrea Olah, Sopran
Kayo Takemura, Sopran
Elena Suvorova, Mezzosopran
Bohan Choe, Tenor
Oskar Hillebrandt, Bariton
Kurt Schmid, Dirigent
Programme
Johann Strauß (Sohn)
Rosen aus dem Süden. Walzer op. 388 (1880)
Wolfgang Amadeus Mozart
Non più andrai farfallone amoroso »Nun vergiss, leises Flehen, süßes Kosen« (Arie des Figaro aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)
Voi che sapete che cosa è amor »Sagt, holde Frauen« (Arie des Cherubino aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)
Gaetano Donizetti
Una furtiva lagrima »Heimlich aus ihrem Auge« (Arie des Nemorino aus »L'elisir d'amore«) (1832)
Giacomo Puccini
O mio babbino caro »Väterchen, teures, höre« (Arie der Lauretta aus »Gianni Schicchi«)
Johann Strauß (Sohn)
Frühlingsstimmenwalzer op. 410 (1883)
Vergnügungszug. Polka schnell op. 281 (1864)
Franz Lehár
Lippen schweigen (Duett Danilo / Hanna aus »Die lustige Witwe«) (1905)
Johann Strauß (Sohn)
Ich lade gern mir Gäste ein (Entree des Prinzen Orlofsky aus »Die Fledermaus«) (1874)
Im Krapfenwaldl. Polka française op. 336 (1869)
Wiener Blut (Duett aus »Wiener Blut«) (1899)
Tritsch-Tratsch-Polka op. 214 (1858)
Josef Strauß
Feuerfest!. Polka française op. 269 (1864)
Wolfgang Amadeus Mozart
Ein Mädchen oder Weibchen (Arie des Papageno aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)
Pa, pa, pa, pa ... (Duett Papagena / Papageno aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)
Johann Strauß (Sohn)
Brüderlein (Kanon aus »Die Fledermaus«) (1874)
An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314 (1867)
Promoter's details
Wiener Hofburgorchester
Aufgeführt werden die schönsten und beliebtesten Kompositionen vom »König der Walzer« Johann Strauß sowie Arien und Duette aus W. A. Mozarts Opern mit großem Orchester und Gesangssolisten.