Performers
Franz Lehár Orchester
Christine Marie Riedl, Sopran
Gernot Heinrich, Tenor
Gabriel Patocs, Dirigent
Programme
Franz Lehár
Ouverture zu »Eva« (1911)
Emmerich Kálmán
Wenn es Abend wird ... Grüß mir mein Wien (Lied des Tassilo aus »Gräfin Mariza«) (1924)
Oscar Straus
Ballnacht-Walzer
Nico Dostal
Ungarischer Marsch (Die ungarische Hochzeit) (1939)
Franz Lehár
Lied und Csárdás
Edmund Eysler
Junge Mädchen tanzen gern (Walzer aus »Der Frauenfresser«) (1911)
Emmerich Kálmán
Tanzen möcht ich (Walzer aus »Die Csárdásfürstin«) (1915)
Josef Georg Rixner
Spanischer Marsch (Frohes Wochenend)
***
Gerhard Mohr
Paul Abrahams schönste Melodien. Großes Potpourri
Leo Fall
Du mein Schönbrunn (Die Kaiserin)
Franz Lehár
Stadtparkschönheiten. Walzer
Eduard Macku
Höchste Zeit. Polka schnell
Franz Lehár
Dein ist mein ganzes Herz (Lied des Souchong aus »Das Land des Lächelns«) (1922–1923)
Rudolf Kattnigg
Slowenischer Tanz Nr. 3
Franz Lehár
Wilde Rosen. Walzer
Robert Stolz
Mein Liebeslied muss ein Walzer sein (Duett aus »Im Weißen Rössl«) (1930)
Promoter's details
Internationales Franz Lehár Orchester
Gabriel Patocs, Dirigent
Ausgewählte Werke der Silbernen und Grünen Operettenzeit
Franz Lehár, Emmerich Kálmán, Oscar Straus, Nico Dostal, Edmund Eysler, Heinrich Strecker, Robert Stolz u. a.
Note
»Das populäre Konzert am Sonntag-Nachmittag«;