Monday MON 1 January 0001
6
Sunday SUN 6 April 2025
13
Sunday SUN 13 April 2025
14
Monday MON 14 April 2025
15
Tuesday TUE 15 April 2025
16
Wednesday WED 16 April 2025
17
Thursday THU 17 April 2025
18
Friday FRI 18 April 2025
19
Saturday SAT 19 April 2025
20
Sunday SUN 20 April 2025
21
Monday MON 21 April 2025

David Helfgott, Klavier

Wednesday 28 May 2014
19:30 – ca. 21:30
Mozart-Saal

 

Performers

David Helfgott, Klavier

Programme

Frédéric Chopin

Polonaise As-Dur op. 53 (1842)

Sonate h-moll op. 58 (1844)

***

Franz Liszt

Les jeux d'eau à la Villa d'Este S 163/4 (Années de pèlerinage, troisième Année) (1877)

Ungarische Rhapsodie Nr. 15 a-moll S 244/15 »Rákóczi-Marsch« (1846–1853)

Ballade Nr. 2 h-moll S 171 (1853)

Der Tanz in der Dorfschenke. Mephisto-Walzer Nr. 1 S 514 (1859–1861)

Promoter's details

Frédéric Chopin: Fantaisie-Impromptu cis-moll op 66
Sonate h-moll op. 58
***
Franz Liszt: Les jeux d'eau à la Villa d'Este S 163/4 (Années de pèlerinage, troisième Année)
Ungarische Rhapsodie Nr. 15 a-moll S 244/15 »Rákóczi-Marsch«
Ballade Nr. 2 h-moll S 171
Der Tanz in der Dorfschenke. Mephisto-Walzer Nr. 1 S 514

David Helfgott wurde 1947 als Sohn jüdischer Einwanderer im australischen Melbourne geboren. Seit frühester Kindheit gehörte seine Liebe der klassischen Musik. Bereits als Schulkind zeigte er sein herausragendes Talent als Pianist und gewann zahlreiche Musikwettbewerbe. Mit 19 verließ er Australien und ging nach London, wo er am Royal College of Music sein Klavierstudium aufnahm. Am College gewann David Helfgott zahlreiche Preise, darunter auch den Dannreuther Preis, den er für seine Aufführung von Rachmaninows Dritter Symphonie erhielt. Gegen Ende seines Studiums versank David Helfgott zunehmend in seiner »eigenen« Welt und wurde fortan wegen einer schweren emotionalen und mentalen Schwäche in Krankenhäusern behandelt. Viele Jahre lang wurde dem Genie das Klavierspielen seitens der Ärzte verboten – bis David Helfgott in den achtziger Jahren auf eigenen Wunsch und eigenes Drängen wieder zur Musik zurückkehrte. Mitte der der neunziger Jahre kehrte er wieder in das große Musikgeschäft zurück und gab Konzerte in Australien und Europa. Der oscarprämierte Film »Shine – Der Weg ins Licht« (1996) ebnete ihm den Weg, um endgültig die klassischen Bühnen der Welt zu erobern. Seither trat er in den berühmtesten Konzertsälen der Welt auf.

Presented by music promotions Veranstaltungsgesellschaft m.b.H

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstrasse 20
A-1030 Wien

Telephone +43 1 242 002
Fax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Opening and telephone hours
September to June

Monday to Friday 10.00 am to 6.00 pm
Saturday 10.00 am to 2.00 pm

July and August

Monday to Friday 10.00 am to 2.00 pm

Closed
September to June: Sundays and public holidays | 24th December | Good Friday
July and August: Saturdays, Sundays and public holidays
Please purchase your tickets on these days online.

Evening box office

1 hour prior to performances
Only ticket purchases and collections for the events of the respective day or evening can be made.

The Wiener Konzerthaus would like to thank all its sponsors and cooperation partners.