Performers
Avi Avital, Mandoline
Ksenija Sidorova, Akkordeon
Itamar Doari, Percussion
Orsolya Korcsolán, Violine
Programme
Fritz Kreisler
Präludium und Allegro im Stile von Gaetano Pugnani (1910)
Anonymus
Nacyem nacyem. Volkslied aus der Türkei
Mi yitneni of. Volkslied aus Israel
Itamar Doari
Improvisation
Sulkhan Tsintsadze
Miniatures
***
Ernest Bloch
Nigun »Improvisation« (Baal Shem. Drei chassidische Stimmungen für Violine und Klavier) (1923)
Béla Bartók
Párnás Tánc »Polster-Tanz»« Sz 98/14 (Vierundvierzig Duos für zwei Violinen) (1931)
Bánkódás »Gram« Sz 98/28 (Vierundvierzig Duos für zwei Violinen) (1931)
Máramarosi Tánc »Tanzlied« Sz 98/32 (Vierundvierzig Duos für zwei Violinen) (1931)
Oláh Tánc »Wallachischer Tanz« Sz 98/40 (Vierundvierzig Duos für zwei Violinen) (1931)
Rutén kolomejka »Ruthenischer Kolomejk-Tanz« Sz 98/35 (Vierundvierzig Duos für zwei Violinen) (1931)
Román népi táncok »Rumänische Volkstänze« Sz 56 (Bearbeitung) (1915)
Manuel de Falla
Siete canciones populares españolas (1914–1915)
Nikolai Budashkin
Konzert a-moll für Mandoline
Promoter's details
»Between Worlds«
Avi Avital, Mandoline
Ksenija Sidorova, Akkordeon
Itamar Doari, Schlagzeug
Gast: Orsolya Korcsolan, Violine
Mit seinem neuen Album »Between Worlds« zeigt Avi Avital, wie tief und vielfältig die Ausdrucksmöglichkeiten der Mandoline sind. Dafür wählte er Werke, die auf die große Bedeutung des Instruments für die Volksmusik verweisen und es zugleich zu seinen klassischen Wurzeln zurückführen. Avi Avital stellt erstmals eine Auswahl von Stücken seines neuen Albums in Wien vor. In seinen Händen tanzt sein Instrument von Bartók und Piazzolla zu barocken Fantasien, jiddischen Melodien und rumänischen Tänzen.
Note
»Festival der Jüdischen Kultur Wien«