Monday MON 1 January 0001
Monday MON 1 January 0001
9
Thursday THU 9 March 2023
4
Saturday SAT 4 February 2023
5
Sunday SUN 5 February 2023
20
Monday MON 20 February 2023
Frauenparadies

Frauenparadies © IKG

Orchester Divertimento Viennese / Merhaut / Bernardin / Praxmarer

»Im Frauenparadies«

Monday 27 February 2023
19:30
Mozart-Saal

 

Performers

Orchester Divertimento Viennese

Ethel Merhaut, Gesang

Stefano Bernardin, Conferencier

Marie-Theres Arnbom, Dramaturgie

Vinzenz Praxmarer, Dirigent

Promoter's details

Die großen Diven der Roaring Twenties
Robert Stolz' Filmoperette »Das Frauenparadies« inspirierte den Titel dieses Programmes. 1936 in Wien gedreht, entführt diese der modernen Zeit angepasste Operette in die Welt der Wiener Mode. Eines der schönsten Lieder – »Sag, was Du träumst« – verzaubert auch das Publikum unseres Programmes.
Vinzenz Praxmarer lässt mit seinem Orchester Divertimento Viennese den Klang der Unterhaltungsmusik der 1920er und 1930er Jahre wiederauferstehen. Originalarrangements aus der Entstehungszeit versetzen in bewährter Salonorchester-Tradition in die Atmosphäre der Unterhaltungstheater zwischen Wien und Berlin.
Diese waren geprägt von zumeist jüdischen Diven: Angebetet, verehrt, bewundert kreierten sie kleine, feine Chansons, große, pompöse Hauptrollen, witzige Schlager und frivole Petitessen. Sie sangen, spielten und tanzten von Walzer bis Shimmy in Operetten, auf Kabarettbühnen und im jungen Tonfilm.
Heute sind ihre Namen vergessen – unser Programm will sie der Vergessenheit entreißen und ihnen neues Leben einhauchen. Rita Georg und Betty Fischer, Rosy Barsony und Gitta Alpar, Martha Eggerth und Zarah Leander: Sie alle unterhielten ihr Publikum und prägten das Entertainment ihrer Zeit. Ethel Merhaut schlüpft in die Rolle der Diven: Von romantischen Arien über swingende Tänze bis zu frivolen Schlagern reicht ihr vielfältiges Talent.
Durch den Abend führt Stefano Bernardin als Impresario, der den großen, konkurrierenden, exzentrischen Diven eng verbunden ist und Einblick in ihr berufliches wie privates Leben gibt.
Auf dem Programm stehen bekannte und unbekannte Werke von Franz Lehár, Emmerich Kálmán, Fritz Kreisler, Paul Abraham, Kurt Weill, Robert Stolz, Werner Richard Heymann, Abraham Ellstein etc. Die Texte stammen von den Großen ihrer Zunft: Fritz Löhner-Beda, Ernst Marischka, Julius Brammer, Alfred Grünwald, Robert Gilbert, Bruno Balz etc.
Originalklang der anderen Art unterhält auf hohem Niveau und taucht in eine vielfältige musikalische Welt ein.

Presented by Israelitische Kultusgemeinde

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstrasse 20
A-1030 Wien

Telephone +43 1 242 002
Fax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Opening and telephone hours
September to June

Monday to Friday 10.00 am to 6.00 pm
Saturday 10.00 am to 2.00 pm

July and August

Monday to Friday 10.00 am to 2.00 pm

Closed
September to June: Sundays and public holidays | 24th December | Good Friday
July and August: Saturdays, Sundays and public holidays
Please purchase your tickets on these days online.

Evening box office

1 hour prior to performances
Only ticket purchases and collections for the events of the respective day or evening can be made.

The Wiener Konzerthaus would like to thank all its sponsors and cooperation partners.