Performers
Budapest Gypsy Symphony Orchestra
Sándor Buffó Rigó, Dirigent
József Lendvai »Csócsi«, Violine, Leitung
Programme
Aram Chatschaturjan
Säbeltanz (Gayaneh. Ballett) (1942)
Johannes Brahms
Ungarischer Tanz Nr. 5 g-moll (Bearbeitung für Orchester) (1868)
Jenö Hubay
Hulamzo balaton für Violine und Klavier
Zoltan Horvath
Gypsy Fire
Vittorio Vincenzo Monti
Csárdás (1904)
Pablo de Sarasate
Zigeunerweisen op. 20 für Violine und Klavier (1878)
Anonymus
Cymbalom solo
Russian Melodies
Georges Bizet
Potpourri aus »Carmen« (1873–1874)
***
Johann Strauß (Sohn)
Potpourri aus »Der Zigeunerbaron« (1885)
Es lebe der Ungar! »Eljen A Magyar«. Polka schnell op. 332 (1869)
Kaiser-Walzer op. 437 (1889)
Johannes Brahms
Ungarischer Tanz Nr. 1 g-moll (Fassung für Orchester) (1868/1873)
Franz Liszt
Ungarische Rhapsodie Nr. 2 cis-moll S 244/2 (1846–1851)
Johann Strauß (Sohn)
An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314 (1867)
Johann Strauß (Vater)
Radetzky-Marsch op. 228 (1848)
Grigoraş Dinicu
Pacsirta »Die Lerche«
-----------------------------------------
Zugabe:
Anonymus
Yeddische Mamma & Hevenu Schalom
Jerusalen of Gold
Czardas
Promoter's details
Budapest Gypsy Symphony Orchestra
10 Kontrabässe, 6 Zimbals, 8 Celli, 10 Klarinetten, über 40 Geigen usw. Insgesamt 100 Musiker, jeder einzelne ein Virtuose auf seinem Instrument, bilden das Budapest Gypsy Symphony Orchestra, das größte Zigeunerorchester der Welt.
Mit einem Repertoire, das von musikalischen Reißern wie der Ouverture zu »Carmen« oder Offenbachs »Orpheus in der Unterwelt« über virtuose Bravourstücke aus der ungarischen Zigeunertradition wie Grigoras Dinicus »Die Lerche«, Aram Khatchaturians »Säbeltanz« und natürlich dem »Csardas« von Monti bis hin zu k.u.k.-typischen Johann Strauß-Kompositionen wie dem »Kaiserwalzer« und selbstverständlich »Eljen a Magyar« reicht, feiert das Orchester seit Jahren triumphale Erfolge in aller Welt.
Anstelle des ursprünglich vorgesehenen Hungarian National Gipsy Symphony Orchestra spielt das Budapest Gypsy Symphony Orchestra.
Ersatztermin für den 2.6.2007, 19:30 Uhr.
Note
Ersatztermin für den 2. Juni 2007; Anstelle des Hungarian National Gipsy Symphony Orchestra spielt das Budapest Gypsy Symphony Orchestra;