Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025
1
Donnerstag DO 1 November 2007
2
Freitag FR 2 November 2007
9
Freitag FR 9 November 2007
15
Donnerstag DO 15 November 2007
18
Sonntag SO 18 November 2007
22
Donnerstag DO 22 November 2007
23
Freitag FR 23 November 2007

Budapest Gypsy Symphony Orchestra

Samstag 3 November 2007
20:00 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Budapest Gypsy Symphony Orchestra

Sándor Buffó Rigó, Dirigent

József Lendvai »Csócsi«, Violine, Leitung

Programm

Aram Chatschaturjan

Säbeltanz (Gayaneh. Ballett) (1942)

Johannes Brahms

Ungarischer Tanz Nr. 5 g-moll (Bearbeitung für Orchester) (1868)

Jenö Hubay

Hulamzo balaton für Violine und Klavier

Zoltan Horvath

Gypsy Fire

Vittorio Vincenzo Monti

Csárdás (1904)

Pablo de Sarasate

Zigeunerweisen op. 20 für Violine und Klavier (1878)

Anonymus

Cymbalom solo

Russian Melodies

Georges Bizet

Potpourri aus »Carmen« (1873–1874)

***

Johann Strauß (Sohn)

Potpourri aus »Der Zigeunerbaron« (1885)

Es lebe der Ungar! »Eljen A Magyar«. Polka schnell op. 332 (1869)

Kaiser-Walzer op. 437 (1889)

Johannes Brahms

Ungarischer Tanz Nr. 1 g-moll (Fassung für Orchester) (1868/1873)

Franz Liszt

Ungarische Rhapsodie Nr. 2 cis-moll S 244/2 (1846–1851)

Johann Strauß (Sohn)

An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314 (1867)

Johann Strauß (Vater)

Radetzky-Marsch op. 228 (1848)

Grigoraş Dinicu

Pacsirta »Die Lerche«

-----------------------------------------

Zugabe:

Anonymus

Yeddische Mamma & Hevenu Schalom

Jerusalen of Gold

Czardas

Veranstalterinformation

Budapest Gypsy Symphony Orchestra
10 Kontrabässe, 6 Zimbals, 8 Celli, 10 Klarinetten, über 40 Geigen usw. Insgesamt 100 Musiker, jeder einzelne ein Virtuose auf seinem Instrument, bilden das Budapest Gypsy Symphony Orchestra, das größte Zigeunerorchester der Welt.
Mit einem Repertoire, das von musikalischen Reißern wie der Ouverture zu »Carmen« oder Offenbachs »Orpheus in der Unterwelt« über virtuose Bravourstücke aus der ungarischen Zigeunertradition wie Grigoras Dinicus »Die Lerche«, Aram Khatchaturians »Säbeltanz« und natürlich dem »Csardas« von Monti bis hin zu k.u.k.-typischen Johann Strauß-Kompositionen wie dem »Kaiserwalzer« und selbstverständlich »Eljen a Magyar« reicht, feiert das Orchester seit Jahren triumphale Erfolge in aller Welt.

Anstelle des ursprünglich vorgesehenen Hungarian National Gipsy Symphony Orchestra spielt das Budapest Gypsy Symphony Orchestra.
Ersatztermin für den 2.6.2007, 19:30 Uhr.

Anmerkung

Ersatztermin für den 2. Juni 2007; Anstelle des Hungarian National Gipsy Symphony Orchestra spielt das Budapest Gypsy Symphony Orchestra;

Veranstalter & Verantwortlicher Edition Scheibmaier GesmbH

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern