Besetzung
Guwisakaliguli
Lukas Resetarits, Sprecher
Programm
Marc-Antoine Charpentier
Prélude (Te Deum H 146) (1692))
Antonio Vivaldi
Concerto f-moll RV 297 für Violine, Streicher und Basso continuo »Der Winter« (Die vier Jahreszeiten) (1725))
Johann Sebastian Bach
Musette
Joseph Haydn
Österreichische Volkshymne »Gott erhalte« / Österreichische Bundeshymne Hob. XXVIa/43 (1796–1797)
Wolfgang Amadeus Mozart
Das klinget so herrlich (Szene Monostatos / Sklaven aus »Die Zauberflöte« K 620) (Libretto: Emanuel Schikaneder) (1791)
Ludwig van Beethoven
Schlusschor (Symphonie Nr. 9 d-moll op. 125) (1822–1824)
Franz Schubert
Die Forelle (Klavierquintett A-Dur D 667 »Forellenquintett«)
Bedřich Smetana
Vltava »Die Moldau«. Symphonische Dichtung T 111 (Má vlast »Mein Vaterland«) (1874)
Johann Strauß (Sohn)
Geschichten aus dem Wienerwald. Walzer op. 325 (1868)
Johannes Brahms
Ungarischer Tanz Nr. 5 g-moll (Bearbeitung für Orchester) (1868)
Georges Bizet
L'amour est un oiseau rebelle »Die Liebe ist ein wilder Vogel« (Habanera der Carmen aus »Carmen«) (1873–1874)
Peter Iljitsch Tschaikowsky
Marche (Der Nussknacker op. 71) (1891–1892)
Edvard Grieg
Morgenstimmung (Peer Gynt-Suite Nr. 1 op. 46) (1874–1875)
Claude Debussy
Rêverie (1890)
Maurice Ravel
Boléro (1928)
Béla Bartók
Maruntel »Schnell-Tanz« Sz 56/6 (Román népi táncok »Rumänische Volkstänze«) (1915)
Sergej Prokofjew
Petya i volk »Peter und der Wolf«. Ein symphonisches Märchen op. 67 für Erzähler und Orchester (Peter) (1936)
John Cage
4'33'' (Gekürzte Fassung: 1'11'') (1952)
Günter Zobl
Guwisakaliguli (2006)
Veranstalterinformation
Kinder- und Jugendstreichorchester GUWISAKALIGULI
»Ricos Zeitreise durch die klassische Musik«
Werke von berühmten Komponisten vom Barock bis zur Moderne verbunden durch eine Geschichte als Streifzug durch die Musikgeschichte.
Leitung: Lisa Charvat, Gudrun Eber, Katharina Cerny, Wiltrud Hüttler-Grassl, Elisabeth Schmetterer, Sabine Türtscher
Sprecher: Lukas Resetarits
Anmerkung
»Ricos Zeitreise durch die klassische Musik«