Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025
1
Donnerstag DO 1 November 2007
2
Freitag FR 2 November 2007
9
Freitag FR 9 November 2007
15
Donnerstag DO 15 November 2007
18
Sonntag SO 18 November 2007
22
Donnerstag DO 22 November 2007
23
Freitag FR 23 November 2007

Gedenktag an große Komponisten

Samstag 24 November 2007
19:00 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Nazan Akin, Klavier

Phui-Yun Liew, Mezzosopran

Yoshio Owaki, Klavier

Kamerhan Turan, Klavier

Lori Amira, Sopran

Wolfram Weiß, Klavier

Wilfried Feichtinger, Tenor

Ugo Fernando Varela-Lopez, Klavier

Attila Aldemir, Violine

Keiko Kuwahara, Klavier

Liviu G. Burz, Bass

Lizaveta Sharakhouskaya, Violoncello

Esra Abacioglu, Sopran

Indira Uteuova, Klavier

Programm

Cenan Akin: 1. Todestag

Cenan Akin

Nocturno (1998)

Daglar und Karakoyun op. 15 (1975)

Gaetano Donizetti: 210. Geburtstag

Gaetano Donizetti

Dunque fia vero? ... O mio Fernando (Rezitativ und Arie der Leonora aus »La favorita«) (1840)

Maurice Ravel: 70. Todestag

Maurice Ravel

Alborada del gracioso (Miroirs Nr. 4) (1904–1905)

George Gershwin: 70. Todestag

George Gershwin

Summertime (Porgy and Bess) (1935)

Edvard Grieg: 100. Todestag

Edvard Grieg

Sonate e-moll op. 7 (1865)

***

Franz Schubert: 210. Geburtstag

Franz Schubert

An die Musik D 547 (1817)

Der Musensohn D 764 (1822)

Achmed A. Saygun: 100. Geburtstag

Ahmed Adnan Saygun

Sonatine op. 15

Erich Wolfgang Korngold: 50. Todestag

Erich Wolfgang Korngold

Glück, das mir verblieb (Lied der Marietta aus »Die tote Stadt op. 12«) (1916–1920)

Ludwig van Beethoven: 180. Todestag

Ludwig van Beethoven

Sonate A-Dur op. 47 für Violine und Klavier »Kreutzer-Sonate« (1. Satz: Adagio sostenuto - Presto) (1802–1803)

Hat man nicht auch Geld daneben (Arie des Rocco aus »Fidelio« op. 72) (1804–1814)

Zwölf Variationen F-Dur über »Ein Mädchen oder Weibchen« aus Mozarts »Zauberflöte« op. 66 für Violoncello und Klavier (1796)

Johannes Brahms: 110. Todestag

Johannes Brahms

Rhapsodie h-moll op. 79/1 (1879)

Veranstalterinformation

Konzert zum Gedenken an große Komponisten
Siebzehn Künstler aus aller Welt interpretieren vokal und instrumental Werke von Schubert, Beethoven, Donizetti, Saygun, Brahms, Grieg, Ravel, Gershwin u. a.
Weitere Informationen: www.ded.at

Anmerkung

gemäß Website http://www.ded.at/Archiv1.htm (abgerufen am 22. August 2008) zwei Programmpunkte (Hakki Özpinar singt Donizetti, Martin Masan spielt Paganini) ausgefallen;

Veranstalter & Verantwortlicher declamare e debutare Gesellschaft zur Förderung klassischer Musik und Literatur

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern