Performers
Schülerensemble
Sophie Capek, Gesangsunterricht
Ferdinand Rebay, Klavier
Programme
Philipp zu Eulenburg
Zwei Rosenlieder
Weber
Frage
Charles Gounod
Blümlein traut, sprecht für mich (Arie des Siebel aus »Faust«) (1859)
Franz Schubert
Frühlingsglaube D 686 (1820–1822)
Carl Maria von Weber
Der kleine Fritz an seine jungen Freunde J 74 (1809)
Robert Schumann
Die Lotosblume op. 25/7 (Myrten) (1840)
Felix Mendelssohn Bartholdy
Auf Flügeln des Gesanges op. 34/2 (Sechs Gesänge) (1835)
Franz Schubert
Der Neugierige D 795/6 (Die schöne Müllerin) (1823)
Wohin? D 795/2 (Die schöne Müllerin) (1823)
Taubert
In der Fremde
Peter Cornelius
Wiegenlied op. 1/3 (1853–1854)
Felix Mendelssohn Bartholdy
Das erste Veilchen op. 19a/2 (Sechs Gesänge) (1832)
Ich hör' ein Vöglein (1841)
Franz Schubert
An die Musik D 547 (1817)
Albert Lortzing
Arie (Zar und Zimmermann)
***
Wolfgang Amadeus Mozart
Arie (Le nozze di Figaro K 492)
Johannes Brahms
Der Schmied op. 19/4 (1859)
Heinrich August Marschner
Arie (Hans Heiling op. 80)
Hans Hermann
Drei Wanderer op. 5/4
Johannes Brahms
Wie Melodien zieht es mir op. 105/1 (1886)
Max Reger
Mariä Wiegenlied op. 76/52 (Schlichte Weisen) (1903–1912)
Georges Bizet
Parle moi de ma mère ... J'apporte de sa part »Wie, Du kommst von der Mutter? ... Als Botin komm ich her« (Duett Micaëla / Don José aus »Carmen«) (1873–1874)
Joseph Haydn
Arie (Die Schöpfung Hob XXI/2)
Hugo Wolf
Verborgenheit (Mörike-Lieder Nr. 12) (1888)
Ruggero Leoncavallo
Qual fiamma avea nel guardo ... Stridono lassù (Arie der Nedda aus »Pagliacci«) (1892)
Wolfgang Amadeus Mozart
Brief-Duett
George Henschel
Jung Dietrich
Albert Lortzing
Arie (Der Waffenschmied)
Engelbert Humperdinck
Duett (Hänsel und Gretel)