Performers
Wiener Schubertbund, Chor
Oskar Dachs, Klavier
Alexander Pöschl, Klavier
Ferdinand Soeser, Tenor
Wiener Frauenquartett, Chorensemble
Rudolf Kierner, Dirigent
Ferdinand Rebay, Dirigent
Programme
Franz Schubert
Das Dörfchen D 598 (1819?)
Die Nacht D 983c »Wie schön bist du, freundliche Stille« (1822 ?)
Im Gegenwärtigen Vergangenes D 710 (1821?)
Franz Liszt
Soirée de Vienne. Valse caprice S 427/6 (Bearbeitung für Klavier nach Franz Schubert) (1846–1852)
Franz Schubert
Scherzo B-Dur D 593/1 (1817)
Militär-Marsch D 733/1 (Bearbeitung für Klavier zu zwei Händen: Carl Tausig) (1818)
Gondelfahrer D 809 (1824)
An die Laute D 905 (Bearbeitung für Männerchor mit Klavier: Ernst Schmid) (1827)
Harfenspieler III D 480 (Gesänge des Harfners) »Wer nie sein Brot mit Tränen aß« (1816/1822)
Wohin? D 795/2 (Die schöne Müllerin) (1823)
An die untergehende Sonne D 457 (1816–1817)
Erlkönig D 328 (1815)
Zwölf Walzer D 969 »Valses nobles« (Bearbeitung für vier Frauenstimmen: Eduard Mandyczewski, mit einem Text von Josef Winter) (1826)
Grab und Mond D 893 (1826)
An Schwager Kronos D 369 (1816)
Note
Volkstümliches Schubert-Konzert;