9
Wednesday WED 9 July 2025
10
Thursday THU 10 July 2025
11
Friday FRI 11 July 2025
12
Saturday SAT 12 July 2025
13
Sunday SUN 13 July 2025
14
Monday MON 14 July 2025
17
Thursday THU 17 July 2025
18
Friday FRI 18 July 2025
19
Saturday SAT 19 July 2025
21
Monday MON 21 July 2025
22
Tuesday TUE 22 July 2025
24
Thursday THU 24 July 2025
25
Friday FRI 25 July 2025
27
Sunday SUN 27 July 2025
28
Monday MON 28 July 2025
29
Tuesday TUE 29 July 2025
30
Wednesday WED 30 July 2025
31
Thursday THU 31 July 2025

© Michael Poehn

O-MIA Operette made in Austria 2019

»Behind the mirror«

Tuesday 1 October 2019
19:30 – ca. 22:00
Großer Saal

 

Performers

O-MIA Jugendorchester, Orchester

St. Florianer Sängerknaben, Chor

Ildikó Raimondi, Sopran

Herbert Lippert, Tenor

Christian Skokan, Klavier

Thomas Hechenberger, Gitarre

Johannes Silberschneider, Max Winter (Schauspiel)

Michael Dangl, Hubert Marischka (Schauspiel)

Oliver Maar, Drehorgel

Manfred Corinne, Video, Regie

Ernst Theis, Dirigent

Programme

Johann Strauß (Sohn)

Ouverture zu »Der Zigeunerbaron« (1885)

Als flotter Geist (Entreecouplet aus »Der Zigeunerbaron«) (1885)

Grüß dich Gott, du liebes Nesterl (Lied aus »Wiener Blut«) (1899)

Carl Michael Ziehrer

Märchen der Liebe (Duett aus »Ball bei Hof«) (1911)

Johann Strauß (Sohn)

Unter Donner und Blitz. Polka schnell op. 324 (1868)

Leo Ascher

Spiegelled der Mariann (Der Soldat der Marie) (1917)

Leo Fall

O Rose von Stambul, nur du allein, sollst meine Scherezade sein (Walzerlied des Achmed Bey aus »Die Rose von Stambul«) (1916)

Ein Walzer muss es sein (Duett Kondja Gül / Achmed Beyaus »Die Rose von Stambul«) (1916)

***

Oscar Straus

Heut' bin ich mit dem Glück per Du (Arie aus »Der Bauerngeneral«)

Warum soll eine Frau kein Verhältnis haben? (Lied aus »Eine Frau, die weiß, was sie will«) (1932)

Franz Lehár

Freunde, das Leben ist lebenswert (Lied des Octavio aus »Giuditta«) (1933)

Meine Lippen, sie küssen so heiß (Lied aus »Giuditta«) (1933)

Gold und Silber. Walzer op. 79 (1902)

Emmerich Kálmán

Leise schwebt das Glück vorüber (Duett aus »Die Zirkusprinzessin«) (1926)

Paul Abraham

Medley (Bearbeitung / Zusammenstellung: Erwin Kiennast)

Promoter's details

Wien, die Weltstadt der Musik, ist nicht zuletzt durch ihre Operetten berühmt geworden. Eine musikalische Kunstform, deren Hits bis heute zur gern gehörten »Volksmusik« gehören. Jetzt hat Opernstar Herbert Lippert, dessen Liebe und Leidenschaft der Operette gilt, ein neues Konzept entwickelt, um dem Charme, der Genialität und der Brillanz der Operetten zu neuer Aufmerksamkeit zu verhelfen. Gemeinsam mit Ildikó Raimondi, einem großen Orchester und einem Knabenchor bietet »O-MIA« ein multimediales Konzert mit einem Streifzug durch die Operettenschlager aus den verschiedensten Epochen. Die bekanntesten Melodien von Oskar Strauß, Emmerich Kálmán, Franz Lehár, Carl Michael Ziehrer und Johann Strauß werden durch aufwendige und imposante, dokumentarischen Videoprojektionen, die Bezüge zum historischen Umfeld zeigen, unterstützt und bilden gemeinsam ein multimediales Konzert auf höchstem musikalischen Niveau. »O-MIA« zeigt den Stellenwert der Wiener Operette in einer politisch und wirtschaftlich bewegten Zeit. Es ist der mutige Ansatz, ein zum Teil in Vergessenheit geratenes Genre visionär neu zu präsentieren.

Presented by PONTE Immobilien Entwicklungs- und Verwertungs GmbH

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstrasse 20
A-1030 Wien

Telephone +43 1 242 002
Fax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Opening and telephone hours
September to June

Monday to Friday 10.00 am to 6.00 pm
Saturday 10.00 am to 2.00 pm

July and August

Monday to Friday 10.00 am to 2.00 pm

Closed
September to June: Sundays and public holidays | 5th to 7th & 12th September | 24th December | Good Friday
July and August: Saturdays, Sundays and public holidays
Please purchase your tickets on these days online.

Evening box office

1 hour prior to performances
Only ticket purchases and collections for the events of the respective day or evening can be made.

The Wiener Konzerthaus would like to thank all its sponsors and cooperation partners.