Performers
Gina Lederer, Sopran
Josef Lohn, Violine
Erwin Wirth, Klavier
Elisabeth Gerold, Sopran
Lore Jellinek, Klavier
Helmuth Eder, Tenor
Viktor Sauer, Klavier
Heinz Fleischmann, Violoncello
Gustav Cerny, Klavier
Grete Zehetmayr, Gesang
Ernst Sommer, Klavier
Programme
Giuseppe Verdi
Arie (La forza del destino)
Giacomo Puccini
O mio babbino caro »Väterchen, teures, höre« (Arie der Lauretta aus »Gianni Schicchi«)
Josef Lohn
Konzert für Violine
Wolfgang Amadeus Mozart
Arie (Die Entführung aus dem Serail K 384)
Franz Schubert
Geheimes D 719 (1821)
Josef Strauß
Dorfschwalben aus Österreich. Walzer op. 164 (Bearbeitung für Singstimme und Klavier) (1865)
Sergej Rachmaninoff
Polichinelle fis-moll op. 3/4 (Morceaux de fantaisie) (1892)
Frédéric Chopin
Fantaisie-Impromptu cis-moll op. 66 (1835)
Franz Liszt
Ungarische Rhapsodie Nr. 11 a-moll S 244/11 (1846–1853)
***
Giuseppe Verdi
Nicht kenn' ich Furcht (Kerkerarie der Leonore aus »Il trovatore«) (1853)
Surta è la notte ... Ernani, Ernani, invola mi »Schon strahlet Hesper ... Ernani, Ernani, rette mich« (Rezitativ und Arie der Elvira aus »Ernani«) (1844)
Peter Iljitsch Tschaikowsky
Arie des Lenski (Eugen Onegin)
Stefano Donaudy
Vaghissima sembianza (36 Arie di stile antico, Band II, Nr. 2) (1918)
Ernesto Tagliaferri
Amore canta (Neapolitanisches Volkslied für Tenor aus »Die singende Stadt«)
Giuseppe Valentini
Sonate Nr. 10 E-Dur für Violoncello und Basso continuo (1700)
Enrique Granados
Intermezzo (Goyescas, o Los majos enamorados) (Bearbeitung für Violoncello und Klavier) (1916)
Gaspar Cassado
Danse du diable vert »Tanz des grünen Teufels« für Violoncello und Klavier
Richard Strauss
Heimliche Aufforderung op. 27/3 (Vier Lieder) (1894)
Ach Lieb, ich muss nun scheiden op. 21/3 (Schlichte Weisen) (1887–1888)
Cäcilie op. 27/2 (Vier Lieder) (1894)
Liebeshymnus op. 32/3 (1896)