Performers
Helene Granitsch, Rednerin
Gesangverein österreichischer Eisenbahner, Chor
Carl Führich, Dirigent
Friedrich Doppler, Bass
Arnold Provin, Klavier
Marie Kienzl, Gesang
Heinz Maschik, Klavier
Heinz Haimböck, Tenor
Julius Dittrich, Klavier
Hans Wengraf, Lesung
Aenne Michalsky, Sopran
Altmann, Klavier
Rosette Anday, Sopran
Charles Cerné, Klavier
Heiteres Quartett des Wiener Schubertbundes
Hans Eybner, Humoristische Vorträge
Hedy Pfundmayer, Tanz
Karl Pichler, Klavier
Elisabeth Forini, Sopran
Carl Breyer, Klavier
Oskar Irrgeher, Gesang, Laute
Heinrich Irrgeher, Gesang, Laute
Willy Fränzl, Tanz
Fränzl, Willy - Schülerinnen, Tanzensemble
Philipp von Zeska, Conferencier
Programme
Ansprache Frau Helene Granitsch
Joseph Haydn
Österreichische Volkshymne »Gott erhalte« / Österreichische Bundeshymne Hob. XXVIa/43 (1796–1797)
Franz Schubert
Der 23. Psalm D 706 »Gott ist mein Hirt« (1820)
Johannes Brahms
Wiegenlied op. 49/4 »Guten Abend, gut Nacht« (Bearbeitung für Männerchor: Adolf Zander) (1868)
Max von Weinzierl
Donausage für Männerchor, Bass und Klavier
Heinz Maschik
Herbstlicher Wald (Zyklus Traum und Sehnsucht)
Ruhen (Zyklus Traum und Sehnsucht)
Meine Liebe (Zyklus Traum und Sehnsucht)
Deine Hände nur will ich küssen (Zyklus Traum und Sehnsucht)
Warum duften die Levkojen (Zyklus Traum und Sehnsucht)
Lass' alle Schleier fallen (Zyklus Traum und Sehnsucht)
Bedrich Smetana
Arie (Prodana nevesta / Die verkaufte Braut B 143)
Giacomo Puccini
Arie (La Bohème)
Jules Massenet
En fermant les yeux je vois »Chiudo gli occhi – Ich schloss die Augen« (Traumerzählung aus »Manon«) (1884)
Peter Iljitsch Tschaikowsky
Kuda, kuda, kudavi udalilis »Wohin seid ihr entschwunden« (Arie des Lenskij aus »Eugen Onegin«) (1877–1878)
Vorträge von Hans Wengraf
Giacomo Puccini
O mio babbino caro »Väterchen, teures, höre« (Arie der Lauretta aus »Gianni Schicchi«)
Arie (Madame Butterfly)
Camille Saint-Saëns
Arie (Samson et Dalila op. 47)
Luigi Arditi
Il bacio »Der Kuss«
***
Heiteres Quartett des Wiener Schubertbundes
Humoristische Vorträge von Hans Eybner
Johann Strauß (Sohn)
Wein, Weib und Gesang. Walzer op. 333 (Bearbeitung für Klavier, getanzt von Hedy Pfundmayer) (1869)
Franz Lehár
Gern hab ich die Frau'n geküsst (Paganini) (1925)
Emmerich Kálmán
Walzerlied der Odette (Bajadere) (1921)
Heitere Vorträge von Blanka Glossy
Volks- und Kärntnerlieder zur Laute, vorgetragen von Oskar und Heinrich Irrgeher
Johann Strauß (Sohn)
O schöner Mai. Walzer op. 375 (Prinz Methusalem) (1877)
getanzt von Willy Fränzl und seinen Schülerinnen
Note
zu Gunsten des Frauen-Notdienstes;