Monday MON 1 January 0001
6
Sunday SUN 6 April 2025
13
Sunday SUN 13 April 2025
14
Monday MON 14 April 2025
15
Tuesday TUE 15 April 2025
16
Wednesday WED 16 April 2025
17
Thursday THU 17 April 2025
18
Friday FRI 18 April 2025
19
Saturday SAT 19 April 2025
20
Sunday SUN 20 April 2025
21
Monday MON 21 April 2025

Wiener Publikumslieblinge

Tuesday 20 November 2012
19:30 – ca. 22:00
Mozart-Saal

 

Performers

Manfred Schiebel, Klavier

Peter Edelmann, Bariton

Rainer Trost, Tenor

Madoka Inui, Klavier

Robert Nagy, Violoncello

Peter Schmidl, Klarinette

Marjana Lipovšek, Gespräch

Georg Tichy, Bariton

Ildikó Raimondi, Sopran

Gerhard Ernst, Gesang

Elfriede Ott, Lesung

Boris Eder, Gesang

Sandra Pires, Gesang

Elisabeth Flechl, Sopran

Otoniel Gonzaga, Tenor

Herbert Fischerauer, Moderation, Künstlerische Leitung

Programme

Felix Mendelssohn Bartholdy

Rondo capriccioso E-Dur op. 14 (1830)

Richard Strauss

Nichts op. 10/2 (Acht Gedichte aus Letzte Blätter) (1885)

Allerseelen op. 10/8 (Acht Gedichte aus Letzte Blätter) (1885)

Zueignung op. 10/1 (Acht Gedichte aus Letzte Blätter) (1885)

Karl Bohm

Still wie die Nacht

Franz Schubert

Frühlingsglaube D 686 (1820–1822)

Ludwig van Beethoven

Klaviertrio B-Dur op. 11 »Gassenhauer-Trio« (1798)

Künstlergespräch mit KS Marjana Lipovšek

Franz Schubert

Der Lindenbaum D 911/5 (Winterreise, 1. Buch) (1827)

Giuseppe Verdi

Di Provenza il mar, il sol »Hat dein heimatliches Land« (Arie des Germont aus »La traviata«) (1853)

Giacomo Puccini

O mio babbino caro »Väterchen, teures, höre« (Arie der Lauretta aus »Gianni Schicchi«)

Charles Gounod

Rezitativ – Ballade – Juwelen-Arie (Faust) (1859)

***

Gerhard Bronner

Der g'schupfte Ferdl (1952)

Karl Hodina

Herrgott aus Sta'. Wienerlied

Sepp Fellner

In der Kellergass'n. Wienerlied

Elfriede Ott: Meine Sprache in Wien

Hermann Leopoldi

Ach, Sie sind mir so bekannt ...

In einem kleinen Café in Hernals. Wienerlied

Schnucki, ach Schnucki!

Sandra Pires

Destino

Joseph Beer

Entrée der Jadja (Polnische Hochzeit) (Libretto: Alfred Grünwald, Beda (Dr. Fritz Löhner))

Emmerich Kálmán

Höre ich Zigeunergeigen (Lied aus »Gräfin Mariza«) (1924)

Franz Lehár

Dein ist mein ganzes Herz (Lied des Souchong aus »Das Land des Lächelns«) (1922–1923)

Giacomo Puccini

Nessun dorma! »Niemand schlafe!« (Arie des Kalaf aus »Turandot«) (1926)

Promoter's details

»Jubiläumskonzert anlässlich des 1000. Konzertes von Kunst auf Rädern«
Die Publikumslieblinge der Wiener Theaterwelt wie Kammerschauspielerin Elfriede Ott, Gerhard Ernst und Boris Eder sowie die Stars der Wiener Oper, Kammersängerin Ildiko Raimondi, Kammersänger Georg Tichy, Otoniel Gonzaga, Elisabeth Flechl, Rainer Trost, Peter Edelmann, und die beliebte Künstlerin Sandra Pires geben sich anlässlich des Jubiläumskonzertes von Kunst auf Rädern in dieser einmaligen Zusammenstellung die Ehre. Die schönsten Arien und Duette aus der Welt der Oper und Operette sowie die unvergleichlichen Melodien von Hermann Leopoldi bis Gerhard Bronner stehen ebenso auf dem Programm wie Rezitationen und ein Künstlergespräch mit der gefeierten Operndiva Kammersängerin Marjana Lipovsek. Das instrumentale Ereignis des Abends verspricht das Auftreten der Solisten der Wiener Philharmoniker Peter Schmidl (Klarinette) und Friedrich Dolezal (Violoncello) und der japanischen Meisterpianistin Madoka Inui zu werden. Begleitet werden die Solisten vom renommierten Konzertpianisten Manfred Schiebel. Die Gesamtleitung und Moderation des Festkonzertes liegt in den Händen von Herbert Fischerauer, Initiator von Kunst auf Rädern.
Der Reinerlös dieser Benefizveranstaltung kommt ausschließlich der unter der Schirmherrschaft von Frau Prof. Lotte Tobisch-Labotýn stehenden sozial-karitativen Institution Kunst auf Rädern zugute. Die Organisation widmet sich der künstlerischen Betreuung alter Menschen in den österreichischen Senioren-, Kranken- und Pflegeheimen.

Note

Benefizkonzert zugunsten Kunst auf Rädern. Anlässlich des 1000. Konzertes von Kunst auf Rädern in den österreichischen Senioren-, Kranken- und Pflegeheimen.
Ehrenschutz: Werner Faymann, Bundeskanzler der Republik Österreich

Presented by Kunst auf Rädern

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstrasse 20
A-1030 Wien

Telephone +43 1 242 002
Fax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Opening and telephone hours
September to June

Monday to Friday 10.00 am to 6.00 pm
Saturday 10.00 am to 2.00 pm

July and August

Monday to Friday 10.00 am to 2.00 pm

Closed
September to June: Sundays and public holidays | 24th December | Good Friday
July and August: Saturdays, Sundays and public holidays
Please purchase your tickets on these days online.

Evening box office

1 hour prior to performances
Only ticket purchases and collections for the events of the respective day or evening can be made.

The Wiener Konzerthaus would like to thank all its sponsors and cooperation partners.