
Isabelle van Keulen © Marco Borggreve (Ausschnitt)
Wiener KammerOrchester / van Keulen / Vladar
Mittwoch
1
März
2017
19:30 – ca. 21:30 Uhr
Großer Saal
Informationen zum Status der Veranstaltung siehe »Anmerkungen« weiter unten (nach den Programminformationen)
Interpreten
Wiener KammerOrchester
Isabelle van Keulen, Violine
Stefan Vladar, Dirigent
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Violine und Orchester D-Dur K 218 (1775)
Kadenz: Isabelle van Keulen
Ludwig van Beethoven
Romanze für Violine und Orchester G-Dur op. 40 (1802 vor)
Romanze für Violine und Orchester F-Dur op. 50 (1802 vor)
-----------------------------------------
Zugabe:
Johann Sebastian Bach
Goldberg-Variationen BWV 988 (Aria in Bearbeitung für Violine) (1741–1742)
***
Franz Schubert
Symphonie Nr. 8 C-Dur D 944 »Große C-Dur-Symphonie« (1825 ?–1828)
Zyklus
Symphonie Classique B
Links
http://www.stefanvladar.com
http://www.kammerorchester.com
http://www.isabellevankeulen.com
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Olymp romantischer Orchesterliteratur
Zwölf Jahre ist es her, dass Isabelle van Keulen zuletzt im Wiener Konzerthaus zu Gast war. Damals interpretierte sie – zusammen mit den Wiener Symphonikern – Max Bruchs berühmtes g-moll-Konzert. Bei ihrer lange erwarteten Rückkehr gibt sich die niederländische Virtuosin nun betont klassisch: Mozarts 4. Violinkonzert und die beiden Beethoven-Romanzen stehen in der ersten Hälfte des Konzerts des Wiener KammerOrchesters unter der Leitung seines Chefdirigenten auf dem Programm, ehe man mit Schuberts »Großer C-Dur-Symphonie« den Olymp romantischer Orchesterliteratur besteigt.