13
Donnerstag DO 13 Juni 2024
21
Freitag FR 21 Juni 2024
30
Sonntag SO 30 Juni 2024
13
Donnerstag DO 13 Juni 2024
21
Freitag FR 21 Juni 2024
30
Sonntag SO 30 Juni 2024

Arcadi Volodos © Marco Borggreve

Arcadi Volodos: Musikalische Brillanz

Arcadi Volodos fasziniert mit musikalischer Brillanz und technischer Virtuosität. So eignete er sich die berühmten Transkriptionen für Klavier von Jahrhundertpianist Vladimir Horowitz über Gehör an – und schmückte sie darüber hinaus noch aus. Ende Juni macht er mit einem romantischen Programm im Wiener Konzerthaus Halt – erklingen wird u. a. Franz Liszts 2. Ungarische Rhapsodie, in einer Bearbeitung von Arcadi Volodos.

Sonntag, 23. Juni 2024, 19.30 Uhr

SophiePacini · Martha Argerich © Julian Baumann

Martha Argerich · Sophie Pacini: aus der klassisch-romantischen Wunderkammer

Sophie Pacini, Jahrgang 1991, und Martha Argerich, die fünfzig Jahre vor Pacini geboren wurde, sind seit einigen Jahren gemeinsam auf den Konzertbühnen zu erleben: Die musikalische Partnerschaft geht auf den Mut der jungen Pacini zurück, die bei der Künstlerin um ein Vorspiel bat. Aus dem Idol Argerich wurde ein Mentorin, und nun erzählen sie musikalische Geschichten an zwei Klavieren: etwa aus der Wiener Klassik mit Mozarts populärer Sonate D-Dur K 375a oder aus der Virtuosenkammer der Romantik mit Liszts »Réminiscences de ›Don Juan‹«, die wiederum eine Ovation an Mozart darstellen.

Sonntag, 15. September 2024, 19.30 Uhr

Anne Sophie Mutter © Julia Wesley

Saisoneröffnung 2024/25: Pittsburgh Symphony Orchestra · Anne-Sophie Mutter

Wenn das traditionsreiche Pittsburgh Symphony Orchestra und sein österreichischer Chefdirigent Manfred Honeck die Konzerthaus-Saison 2024/25 eröffnen, unterstreichen Besetzung wie Programm die transatlantische Freundschaft: Eröffnet wird das Konzert mit John Adams' Fanfare »Short Ride in a Fast Machine«. Hauptwerk des Abends ist Gustav Mahlers 1. Symphonie, dessen glorreiche Laufbahn als Dirigent in den USA ihren Abschluss fand. Als Solistin in Felix Mendelssohn Bartholdys Violinkonzert erwarten wir Weltstar Anne-Sophie Mutter.

Samstag, 07. September 2024, 19.30 Uhr

Julian Rachlin © Vasilka Balevska

Wiener KammerOrchester / Maisky / Rachlin

Beethovens »Eroica«, Saint-Saëns' erstes Violoncellokonzert und Bruchs »Kol Nidrei« bilden das dichte Programm des Wiener KammerOrchesters unter dem Dirigat von Julian Rachlin.

Dienstag, 18. Juni 2024, 19.30 Uhr
Mittwoch, 19. Juni 2024, 18.30 Uhr

Ticket- & Service-Center © Fritz Gotschim

Ticket- & Service-Center

Öffnungs- und Telefonzeiten

September bis Juni
Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August
Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse
ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern