9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
11
Dienstag DI 11 Juni 2024
12
Mittwoch MI 12 Juni 2024
13
Donnerstag DO 13 Juni 2024
14
Freitag FR 14 Juni 2024
15
Samstag SA 15 Juni 2024
16
Sonntag SO 16 Juni 2024

Simply Quartet © Roland Unger

Simply Quartet

Mittwoch 12 Juni 2024
19:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Simply Quartet

Danfeng Shen, Violine

Antonia Rankersberger, Violine

Xiang Lyu, Viola

Ivan Valentin Hollup Roald, Violoncello

Programm

Joseph Haydn

Streichquartett G-Dur Hob. III/81 (1799)

Anton Webern

Fünf Sätze für Streichquartett op. 5 (1909)

Langsamer Satz für Streichquartett (1905)

***

Antonín Dvořák

Streichquartett Nr. 12 F-Dur op. 96 »Amerikanisches Quartett« (1893)

-----------------------------------------

Zugabe:

Joseph Haydn

4. Satz: Presto (Streichquartett B-Dur Hob. III/40) (1781)

Anmerkung

Aufgrund der Erkrankung eines Ensemblemitglieds des Quatuor Ébène kann das für heute geplante Konzert mit Xavier Tribolet nicht in der vorhergesehenen Form stattfinden. Wir freuen uns, dass sich das Simply Quartet kurzfristig bereit erklärt hat, einzuspringen.

Zyklus Belcea & Ébène

Links https://www.simplyquartet.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Ein »Great Talent« spielt auf

Das Simply Quartet erlangte bereits ­großes Ansehen in der Kammer­musik­szene. In Shanghai ­unter der Schirmherrschaft von Jensen Horn-­Sin Lam gegründet, ­siedelte es nach Wien über, um sich hier intensiv mit der ­Essenz und dem Ursprung des Quartettspiels auseinanderzusetzen. Das Quartett wurde beim Internationalen Joseph Haydn Kammermusik Wettbewerb in Wien, beim ­Kammermusikwettbewerb »Franz ­Schubert und die ­Musik der ­Moderne« in Graz, bei der Carl ­Nielsen Inter­national ­Chamber ­Music Competition in Kopenhagen und ­beim Concours ­International de ­Quatuor à Cordes de Bordeaux mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Seit der ­Saison 2020/21 ist es »Great ­Talent« des Wiener Konzerthauses. Als »­Rising Star« der ECHO (European Concert Hall Organisation) konzertierte es in der Saison 2021/22 u. a. im BOZAR ­Brüssel, im Festspielhaus Baden-Baden und im ­Concertgebouw ­Amsterdam. Nun bringt es Haydns vorletztes vollendetes Streichquartett, Dvořáks »Amerikanisches Streichquartett« und u. a. Weberns Langsamen Satz für Streichquartett zu Aufführung – Repertoirehöhepunkte der Quartettliteratur aus Klassik, Romantik und Moderne.

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern