13
Donnerstag DO 13 Juni 2024
21
Freitag FR 21 Juni 2024
30
Sonntag SO 30 Juni 2024
13
Donnerstag DO 13 Juni 2024
21
Freitag FR 21 Juni 2024
30
Sonntag SO 30 Juni 2024

Prof. Hatto Beyerle © privat

Matinee im Andenken an Prof. Hatto Beyerle

Sonntag 16 Juni 2024
11:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Trio Gaspard

Jonian-Ilja Kadesha, Violine

Vashti Hunter, Violoncello

Nicholas Rimmer, Klavier

Cuarteto Quiroga

Aitor Hevia, Violine

Cibrán Sierra, Violine

Josep Puchades, Viola

Helena Poggio, Violoncello

Patrick Jüdt, Viola

Trio Bohémo

Kristina Vocetková, Violoncello

Matouš Pěruška, Violine

Jan Vojtek, Klavier

Peter Havlicek, Kontragitarre, Gesang

Tini Kainrath, Gesang

Programm

Joseph Haydn

Klaviertrio E-Dur Hob. XV/28 (1797 vor)

Wolfgang Amadeus Mozart

1. Satz: Allegro (Streichquintett C-Dur K 515) (1787)

Johannes Brahms

2. Satz: Romanze (Streichquartett Nr. 1 c-moll op. 51/1) (1873)

Joseph Haydn

Sonata II. Grave e cantabile. »Amen dico tibi: hodie mecum eris in paradiso«, Lk 23,43 (»Fürwahr, ich sag es dir: heute noch wirst du mit mir im Paradiese sein« (Die Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze Hob. III/50–56) (Fassung für Streichquartett) (1786–1787)

Antonín Dvořák

1., 3. und 6. Satz (Klaviertrio e-moll op. 90 »Dumky-Trio«) (1890–1891)

Wiener Lieder

Anmerkung

Eintritt frei – Zählkarten können Sie sich auch online sichern. Nutzen Sie hierfür den Kaufvorgang. Ihre Kreditkarte oder Ihr Konto wird dabei nicht belastet.

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Kammermusik als Herzensanliegen

Die Wiener Konzerthausgesellschaft und die ECMA – European Chamber Music Academy laden zu einer Matinee, die dem Andenken des im Vorjahr im Alter von 90 Jahren verstorbenen bedeutenden Kammermusikers und Kammermusikpädagogen Hatto Beyerle gewidmet ist.
Dem Wiener Konzerthaus war Hatto Beyerle über viele Jahre hin auf unterschiedliche Weise eng verbunden: als Gründungsmitglied des legendären Alban Berg Quartetts, als Gründungsdirigent der Wiener Konzertvereinigung und insbesondere auch als Lehrerpersönlichkeit, die zahlreiche und Musiker:innen und Ensembles wie z. B. das Hagen Quartett, die im Kammermusikgeschehen in unserem Haus auch heute tragende Rollen spielen, nachhaltig geprägt hat. Hatto Beyerles Herzensprojekt in den letzten 20 Jahren seines künstlerisch-pädagogischen Wirkens war die European Chamber Music Academy. Als Gründer und Spiritus Rector der ECMA hat er für die Weiterentwicklung der professionellen Kammermusik in Europa und darüber hinaus Unschätzbares geleistet.
Gestaltet wird diese Gedenkveranstaltung von Alumni-Ensembles der ECMA, die Verbundenheit Hatto Beyerles mit seiner langjährigen Wahlheimat Wien wird mit von Tina Kainrath und Peter Havlicek dargebotenen Wienerliedern gewürdigt.
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern