Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Freitag FR 10 November 2023
1
Samstag SA 1 Juni 2024
2
Sonntag SO 2 Juni 2024
13
Donnerstag DO 13 Juni 2024
14
Freitag FR 14 Juni 2024

Julian Rachlin © Vasilka Balevska

Wiener KammerOrchester / Maisky / Rachlin

Dienstag 18 Juni 2024
19:30 Uhr
Großer Saal

Vorverkauf für Mitglieder ab 1. März, allgemein ab 8. März 2024

Verkaufsbeginn vormerken

Die Termin-Erinnerung sowie der Online-Einkauf auf unserer Website sind einfach und sicher. Wir bitten Sie, sich hierfür anzumelden bzw. als neuer Kunde zu registrieren.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich!

Besetzung

Wiener KammerOrchester

Mischa Maisky, Violoncello

Julian Rachlin, Dirigent

Programm

Max Bruch

Kol Nidrei. Adagio über hebräische Melodien op. 47 für Violoncello und Orchester (1881)

Camille Saint-Saëns

Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 a-moll op. 33 (1872–1873)

***

Ludwig van Beethoven

Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 »Eroica« (1803)

Anmerkung

Medienpartner Ö1 Club

Zyklus Symphonie Classique A
Klassiker

Links https://www.kammerorchester.com
https://www.julianrachlin.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Beethoven – Bruch – Saint-Saëns

Beethovens »Eroica«, Saint-Saëns' erstes Violoncellokonzert und Bruchs »Kol Nidrei« bilden das dichte Programm des Wiener KammerOrchesters unter dem Dirigat von Julian Rachlin. Dass Beethovens »Eroica« bereits Zeitgenoss:innen in Erstaunen versetzte, ist uns durch eine Äußerung seines Schülers Ferdinand Ries überliefert, der befand, dass »Himmel und Erde (...) unter einem bei ihrer Aufführung (...) zittern« müssen. Rund 70 Jahre später wurde auch die Uraufführung von Saint-Saëns' erstem Violoncellokonzert zu einem Erfolg und beendete eine Serie von Rezeptions-Misserfolgen des Komponisten. Bis heute ist das Konzert dank der Originalität seiner Form ein Fixpunkt im Repertoire von Cellist:innen. Publikumsliebling Mischa Maisky vermag es, dem äußerst dankbaren Solopart Glanz zu verleihen. Ein weiterer Höhepunkt der Konzertliteratur für dieses Streichinstrument ist mit Bruchs »Kol Nidrei« zu erleben.

Medienpartner

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern