Performers
Wiener Singakademie, Chor
Franz Schütz, Orgel
Felicie Mihacsek, Sopran
Emilie Bittner, Alt
Lothar Riedinger, Tenor
Otto Stiegler, Horn
Hans Koller, Horn
Franz Jelinek, Harfe
Elemer von John, Bass
Leo Rosenek, Klavier
Walter Senn, Klavier
Paul von Klenau, Dirigent
Programme
Johannes Brahms
Es ist ein Ros entsprungen op. 122/8 (Elf Choralvorspiele) (1896)
Schmücke dich o liebe Seele op. 122/5 (Elf Choralvorspiele) (1896)
O wie selig seid ihr doch op. 122/6 (Elf Choralvorspiele) (1896)
Fuge as-moll WoO 8 (1856)
Schnitter Tod (Deutsche Volkslieder für vierstimmigen Chor Nr. 13) (1854–1873)
Vineta op. 42/2 (1860)
Beherzigung op. 93a/6 (Lieder und Romanzen) (1883–1884)
Weg der Liebe op. 20/1 »Über die Berge« (Drei Duette) (1858)
Weg der Liebe op. 20/2 »Den gordischen Knoten« (Drei Duette) (1858)
Die Meere op. 20/3 (Drei Duette) (1860)
So lass uns wandern! op. 75/3 (Vier Balladen und Romanzen) (1877)
***
Vier Gesänge op. 17 für Frauenchor, zwei Hörner und Harfe (1859–1860)
Liebeslieder. 18 Walzer op. 52 für Sopran, Alt, Tenor, Bass und Klavier zu vier Händen (1868–1869)
In stiller Nacht, zur ersten Wacht (Deutsche Volkslieder für vierstimmigen Chor Nr. 8) (1854–1873)
Die Wollust in den Maien (Deutsche Volkslieder für vierstimmigen Chor Nr. 11) (1854–1873)
Das Mädchen op. 93a/2 (Lieder und Romanzen) (1883–1884)
Der bucklichte Fiedler op. 93a/1 (Lieder und Romanzen) (1883–1884)
Note
»Vokalkonzert der Wiener Singakademie«