Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
9
Donnerstag DO 9 März 2023
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
9
Donnerstag DO 9 März 2023

Abo 2023/24 - jetzt bestellen

Abonnementprogramm Saison 2023/24

Das Abonnementprogramm für die Saison 2023/24 finden Sie hier. Das breite Spektrum mit mehr als sechzig Zyklen reicht von Alter und Neuer Musik zu renommierten internationalen Orchestern und kammermusikalischen Meisterwerken, von Literatur, Film + Musik live zu Kinderkonzerten, Workshops und inklusiven Konzertformaten, von Jazz zu World, Pop, Folk und Wiener Lied, von herausragenden Solostimmen bis zu vielstimmigen Chorerlebnissen und vom multimedialen Crossover bis zur symphonischen Konzertmatinee.

Kirill Gerstein © Marco-Borggreve

Mirga Gražinytė-Tyla · Kirill Gerstein

Als Mirga Gražinytė-Tyla 2016 mit erst 29 Jahren zur Chefdirigentin des City of Birmingham Symphony Orchestra ernannt wurde, trat sie in die Fußstapfen von Sir Simon Rattle und Andris Nelsons. Heute begleitet sie das Orchester auf seinen Tourneen als Erste Gastdirigentin: Nun macht sie im Wiener Konzerthaus Halt, wo sie u. a. Robert Schumanns Klavierkonzert dirigiert. Für solistischen Glanz sorgt Kirill Gerstein.

Donnerstag, 30. März 2023, 19.30 Uhr

Regula Mühleman © Shirley Suarez

Great Voices: Mühlemann · Flórez

Einer der vielseitigsten Tenöre der Welt und unsere Porträtkünstlerin gastieren bei »Great Voices«: Regula Mühlemann präsentiert mit dem Kammerorchester Basel und Dirigent Umberto Benedetti Michelangeli ein ausgesuchtes Mozart-Repertoire. Mozart, aber auch Verdi und Donizetti stehen auf dem Programm des Konzerts von Juan Diego Flórez mit dem Bruckner Orchester Linz.

Sonntag, 16. April 2023, 19.30 Uhr
Montag, 19. Juni 2023, 19.30 Uhr

Regula Muehlemann © Guido Werner

Wiener Symphoniker / Mühlemann / Popelka

Wenn im Prater wieder die Bäume blühen und die zarten Knospen sprießen, hält der Frühling Einzug in die Musikhauptstadt.

Samstag, 08. April 2023, 19.30 Uhr
Sonntag, 09. April 2023, 19.30 Uhr

Angela Hewitt © Richard Termine

Klavierabend Angela Hewitt

Das Schaffen Johann Sebastian Bachs begleitet Angela Hewitt seit ihrer Kindheit.

Sonntag, 16. April 2023, 19.30 Uhr

Pro Brass © oliverkendl.com

Pro Brass / Wiener Singakademie / Heinz Ferlesch

Den Großen Saal des Wiener Konzerthauses in einen »meditativen Klangraum« zu verwandeln, der uns »berührt und selig macht«, ist am 1. Mai 2023 das erklärte Ziel von...

Montag, 01. Mai 2023, 19.30 Uhr

Trifonov Daniil © Dario Acosta

Daniil Trifonov / Sergei Babayan

Mit der Aussage »Where do they come from, the great supertalents? Some say they come from nature, some say they come from the Gods« beginnt eine Dokumentation über Daniil Trifonov.

Mittwoch, 03. Mai 2023, 19.30 Uhr

Ticket- & Service-Center © Fritz Gotschim

Ticket- & Service-Center

Öffnungs- und Telefonzeiten

September bis Juni
Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August
Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse
ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen
für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Gegen Gewalt und für den Frieden

Das ungeheure Leid verursacht durch die Zerstörung und die unvorstellbaren Gräuel des Krieges gegen die Ukraine erschüttert die Welt.

Dieses Leid wird die Beziehungen zwischen den Ländern über Generationen hinweg belasten und die Ukraine, Russland und auch Europa verändern. Angesichts der dramatischen Lage muss unser Augenmerk vorrangig den Menschen gelten, denen zu helfen wir unmittelbar aufgerufen sind. Dieser Angriff auf die territoriale Integrität der Ukraine ist aber auch als Angriff auf das Wertefundament des demokratischen, pluralistischen und freien Europas zu begreifen.

Die menschenverachtende Aggression und die Kriegsverbrechen lösen starke Emotionen aus. Diese Emotionen und der Versuch nach ihrer Einordnung macht auch vor den in Russland ansässigen kulturellen Einrichtungen und Musiker:innen nicht Halt. Russische Musiker:innen, Ensembles, Orchester und auch Repertoire von Komponist:innen aus Russland werden vor allem in den sozialen Medien unter Verdacht gestellt, mit dem Unrecht zu sympathisieren. Das mag als Akt der Solidarität mit den Leidenden erscheinen, gerechtfertigt ist es nicht, denn eine solche Haltung verschließt die Türen auch für die Musiker:innen, die mit ihrem künstlerischen Tun für humanistische Werte stehen.

Unbestritten ist, dass viele Lebensbereiche, von der Wirtschaft über die Wissenschaft bis hin zur Kultur, zwischen Russland und Europa eng verbunden sind. Aus diesem Grund ringen wir auf vielen Ebenen um eine angemessene Haltung gegenüber Russland. Dabei geht es nicht im Ansatz um eine Relativierung oder gar Rechtfertigung des Krieges. Es geht um Antworten auf die enorme Bedrohung der westlichen Wertegemeinschaft durch den von Putin initiierten Krieg in Europa.

Gerade in dieser Situation braucht es Menschen, die für humanistische Werte stehen und an der zivilgesellschaftlichen Entwicklung Russlands mitwirken können. Ihnen müssen wir die Hand reichen anstatt aus der Ferne pauschale moralische Urteile zu fällen. Nur eine differenzierte Bewertung der Konstellation kann uns davor bewahren, aus der sicheren Entfernung des Westens pauschal über Haltungen oder Handlungen von Menschen in Russland zu urteilen.

Eines steht jedenfalls fest: Künstler:innen oder Einrichtungen, die sich solidarisch mit dem von Vladimir Putin initiierten Krieg zeigen, wird das Wiener Konzerthaus ebenso keine Bühne bieten, wie Künstler:innen oder Einrichtungen, die zur Legitimation des Regimes beitragen.

Matthias Naske
Intendant

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern