5
Dienstag DI 5 August 2025
6
Mittwoch MI 6 August 2025
10
Sonntag SO 10 August 2025
14
Donnerstag DO 14 August 2025
16
Samstag SA 16 August 2025
17
Sonntag SO 17 August 2025
28
Donnerstag DO 28 August 2025
30
Samstag SA 30 August 2025
31
Sonntag SO 31 August 2025
5
Dienstag DI 5 August 2025
6
Mittwoch MI 6 August 2025
10
Sonntag SO 10 August 2025
14
Donnerstag DO 14 August 2025
16
Samstag SA 16 August 2025
17
Sonntag SO 17 August 2025
28
Donnerstag DO 28 August 2025
30
Samstag SA 30 August 2025
31
Sonntag SO 31 August 2025

Klaus Mäkelä © Marco Borrgreve

Royal Concertgebouw Orchestra / Jansen / Mäkelä

Der finnische Shootingstar Klaus Mäkelä eröffnet die Saison mit Kompositionen von Prokofiew, Mozart und Bartók – und einem feierlichen Rahmenprogramm.

Mittwoch, 03. September 2025, 19.30 Uhr

Sir John Elliot Gardiner © Hans van der Woerd

The Constellation Choir & Orchestra / Gardiner

Nächtliche Klangzaubereien: Mendelssohns Schauspielmusik zum »Sommernachtstraum« und die selten zu hörende Kantate »Erste Walpurgisnacht« erklingen unter Sir John Eliot Gardiner, der seine Originalklangensembles leitet.

Sonntag, 14. September 2025, 19.30 Uhr

Diana Krall © Mary McCartney

Diana Krall

Als einzige Jazzsängerin erreichte sie mit acht Alben die Spitze der Billboard-Jazz-Charts, ganz zu schweigen von ihren zahlreichen Auszeichnungen. Im Oktober ist der Superstar des Jazz zweimal zu Gast!

Freitag, 24. Oktober 2025, 19.30 Uhr
Samstag, 25. Oktober 2025, 19.30 Uhr

Klaus Mäkelä © Mathias Benguigui - Pasco&Co

Royal Concertgebouw Orchestra / Mäkelä

Im Oktober jährt sich der Geburtstag von Luciano Berio zum 100. Mal. Der Komponist verarbeitete, zitierte, adaptierte in seinem Werk Kompositionen anderer ebenso wie seine eigenen.

Donnerstag, 04. September 2025, 19.30 Uhr

Lukas Sternath © Thomas Rabsch

Wiener Philharmoniker / Sternath / Sokhiev

»Das Kind, nämlich Amerika, war für neue Musik nicht erwachsen genug«, sagte Sergej Prokofjew 1921 nach dem Misserfolg, den er nach der Uraufführung seines dritten Klavierkonzerts in... 

Donnerstag, 25. September 2025, 20.00 Uhr

Fabio Luisi © Sylvia Elzafon

Wiener Symphoniker / Luisi

Man kennt sie aus frühchristlichen Mosaiken, mittelalterlichen Buchmalereien, romanischen Portalen, Dürers Holzschnitten oder dem Film »Das siebente Siegel« von Ingmar Bergmann.

Samstag, 27. September 2025, 19.30 Uhr
Sonntag, 28. September 2025, 15.30 Uhr

Mnozil Brass © Maria Frodl

Mnozil Brass

Dass das walzerbesoffene »Duidu, Duidu« und sein relaxtes Pendant »Dudidubidu« tatsächlich nur einen Katzensprung voneinander entfernt sind, ist den Meistern von Mnozil Brass seit Ewigkeiten klar.

Montag, 29. September 2025, 19.30 Uhr
Dienstag, 18. November 2025, 19.30 Uhr

Ticket- & Service-Center © Fritz Gotschim

Ticket- & Service-Center

Öffnungs- und Telefonzeiten

September bis Juni
Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August
Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage 
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse
ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern