17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
1
Freitag FR 1 Mai 1936
2
Samstag SA 2 Mai 1936
3
Sonntag SO 3 Mai 1936
13
Mittwoch MI 13 Mai 1936
14
Donnerstag DO 14 Mai 1936
15
Freitag FR 15 Mai 1936
16
Samstag SA 16 Mai 1936
19
Dienstag DI 19 Mai 1936
22
Freitag FR 22 Mai 1936
23
Samstag SA 23 Mai 1936
24
Sonntag SO 24 Mai 1936

Schüler-Abend Theo Lierhammer

Donnerstag 28 Mai 1936
19:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Theo Lierhammer, Gesangsunterricht

Schülerensemble Theo Lierhammer

Viktor Graef, Klavier

Programm

Arien aus Werken von Mozart, Gluck, Wagner, Saint-Saens, Auber, Meyerbeer, Korngold, Verdi, Puccini, Ponchielli, Nicolai und Rossini

Richard Strauss

Zueignung op. 10/1 (Acht Gedichte aus Letzte Blätter) (1885)

Heimliche Aufforderung op. 27/3 (Vier Lieder) (1894)

Franz Schubert

Auf dem Wasser zu singen D 774 (1823)

Nacht und Träume D 827 (1823)

***

Claude Debussy

Romance: Voici que le printemps (1884)

Alexandr Gretschaninow

Step'ju idu ja unyloju »Vor mir die Steppe« op. 5/1

Peter Iljitsch Tschaikowsky

Pilgerlied

Serenada Don-Zhuana »Serenade des Don Juan« op. 38/1 (Sechs Romanzen) (1878)

Veranstalter & Verantwortlicher KD Dr. Artur Hohenberg

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern