9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025

Festkonzert des Ostmärkischen Sängerbunds

Freitag 6 März 1936
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Kerstin Thorborg, Sopran

Maria Hussa, Sopran

Ricardo Odnoposoff, Violine

Wiener Männergesangsverein, Chor

Ferdinand Grossmann, Dirigent

Wiener Schubertbund, Chor

Victor Keldorfer, Dirigent

Deutscher Volksgesang-Verein in Wien, Chor

Volksliedverein Wien, Chor

Karl Kubat, Dirigent

Hans Heinz Scholtys, Dirigent

Kapelle des Inf.-Reg. Nr. 2 Alt-Starhemberg

Franz Königshofer, Dirigent

Deutschmeisterkapelle

Karl Pauspertl-Drachenthal, Dirigent

Programm

Ludwig van Beethoven

Ouverture zu »Egmont« op. 84 (1809-1810)

Franz Schubert

Salve Regina C-Dur D 811 (1824)

Franz Karl Neuhofer

Bergandacht

Carl Lafite

Alleweil ein wenig lustig

Victor Keldorfer

In Lauterbach

Ubond

Lied eines schwedischen Berghirten

Erkki Gustav Melartin

Gib mir dein Herze

Edvard Grieg

Våren »Letzter Frühling« op. 33/2 (1873-1880)

Martin Plüddemann

Ave Maria, Ros' ohne Dorn

Hans Heinz Scholtys

Ich gung enmol spaziere

Kohlstärerweis. Volkslied, für Männerchor gesetzt von F. F. Kohl

In Fruahjahr bei der Niada. Volkslied, für Männerchor gesetzt von K. Liebleitner

Josef Pommer

Auf einem Büschele Haberstroh

***

Fritz Kreisler

Caprice viennois op. 2 für Violine und Klavier

Josef Suk

Burlesque op. 17/4 (Vier Stücke für Violine und Klavier) (1899)

Franz Liszt

Die Allmacht S 376 (Bearbeitung für Sopran / Tenor, Männerchor und Orchester nach Franz Schubert D 852) (1825/1871)

Robert Schumann

Die Rose stand im Tau op. 65/1 (Ritornelle in canonischen Weisen) (1847)

Eduard Kremser

Prinz Eugen

Franz Königshofer

Österreichisches Potpourri

Anmerkung

zu Gunsten der Errichtung eines Österreichischen Heldendenkmals;

Veranstalter & Verantwortlicher Ostmärkischer Sängerbund

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern