9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025

Allerhand vom Donaustrand / Heitere Klänge aus Wien

Samstag 1 November 1941
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Musikkorps Wachbataillon Wien

Nora Jungwirt, Sopran

Toni Gerhold, Soubrette

Willy Franter, Tenor

Oskar Mörwald, Tenor

Tanzgruppe Hedy Pfundmayr, Tanzensemble

Boheme-Quartett, Chorensemble

Julius G. Markscheffel, Dirigent

Programm

Franz von Suppé

Ouverture zu »Dichter und Bauer« (1846)

Johann Strauß (Sohn)

Ja, dies alles auf Ehr' (Entree des Barinkay aus »Der Zigeunerbaron«) (1885)

Carl Zeller

Die Christel von der Post (Der Vogelhändler)

Johann Strauß (Sohn)

Intermezzo (Tausendundeine Nacht) (1870)

Spiel ich die Unschuld vom Lande (Lied der Adele aus »Die Fledermaus«) (1874)

Franz Lehár

I bin a Weanakind (Lied aus »Der Rastelbinder«) (1902)

Pipsi, holde Pipsi (Duett aus »Eva«) (1911)

Johann Strauß (Sohn)

Komm in die Gondel, mein Liebchen (Gondellied aus »Eine Nacht in Venedig«) (1883)

Joseph Hellmesberger jun.

Ouverture zu »Das Veilchenmädel« (1904)

Carl Zeller

Schau mir nur recht ins Gesicht (Duett aus »Der Vogelhändler«)

Karl Komzák

Badner Madln. Konzertwalzer op. 257

***

Karl Kratzl

Die letzten Tropfen. Walzer

Joseph Hellmesberger jun.

Müde irr' ich durch die Straßen (Lied aus »Das Veilchenmädel«)

Johann Strauß (Sohn)

Wer uns getraut (Duett aus »Der Zigeunerbaron«) (1885)

Geschichten aus dem Wienerwald. Walzer op. 325 (1868)

Carl Zeller

Sei nicht böse (Lied aus »Der Obersteiger«)

Ralph Benatzky

Im Paradeisgartl is' heut' Feuerwerk

Carl Michael Ziehrer

Loslassen! Polka schnell op. 386 (1887)

Julius Fučík

Florentiner Marsch. Grande marcia italiana op. 214

Als Programmeinlage: Heitere Vorträge des Boheme-Quartetts

Anmerkung

gemäß Wochenspielplan veranstaltet für die KDF / Kraft durch Freude, Kreis V;

Veranstalter & Verantwortlicher KDF / Kraft durch Freude, Abt. Feierabend

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern