Besetzung
Clara Reganzini-Guttmann, Klavier
Rosa Fichtinger, Sopran
Rudolf Lerch, Tenor
Otto Schulhof, Klavier
Programm
Franz Schubert
Drei Impromptus
Peter Cornelius
Nachts op. 1/4 (1853–1854)
Abendgefühl (1862)
Morgenwind (Sechs Lieder Nr. 3) (1848)
Anton Rückauf
Lockruf
Wolfgang Amadeus Mozart
Dies Bildnis ist bezaubernd schön (Arie des Tamino aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)
Gaetano Donizetti
Una furtiva lagrima »Heimlich aus ihrem Auge« (Arie des Nemorino aus »L'elisir d'amore«) (1832)
Felix Mendelssohn Bartholdy
Variations sérieuses op. 54 (1841)
***
Frédéric Chopin
Polonaise cis-moll op. 26/1 (1834–1835)
Ballade Nr. 1 g-moll op. 23 (1831–1835)
Franz Schubert
Die Post D 911/13 (Winterreise, 2. Buch) (1827)
Frühlingsglaube D 686 (1820–1822)
Geheimnis D 491 (1816)
Gustav Mahler
Wer hat dies Liedlein erdacht (Des Knaben Wunderhorn) (1892)
Rheinlegendchen (Des Knaben Wunderhorn) (1893)
Johannes Brahms
Geheimnis op. 71/3 (1877)
Peter Iljitsch Tschaikowsky
Romanze f-moll op. 5 (1868)
Franz Liszt
Tarantella S 162/3 (Venezia e Napoli) (1859)
Anmerkung
zu Gunsten der »Volkssolidarität«; vermutlich verschoben vom 14.6.1945;