17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025

Schülerkonzert Martha Provin

Sonntag 30 Juni 1946
18:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Martha Provin, Gesangsunterricht

Helene Kollmann, Klavier

Artur Grünberger, Conferencier

Schülerinnenensemble

Programm

Johann Strauß (Sohn)

Mein Herr Marquis (Lachcouplet der Adele aus »Die Fledermaus«) (1874)

Franz Schubert

Frühlingstraum D 911/11 (Winterreise, 1. Buch) (1827)

Ludwig van Beethoven

Zärtliche Liebe WoO 123 »Ich liebe Dich« (1797 ca.)

Franz Schubert

Geheimes D 719 (1821)

Georg Friedrich Händel

Wie lieblich ist der Boten Schritt (Messiah HWV 56) (1741)

Robert Schumann

Du bist wie eine Blume op. 25/24 (Myrten) (1840)

Die Lotosblume op. 25/7 (Myrten) (1840)

Franz Schubert

Ungeduld D 795/7 (Die schöne Müllerin) (1823)

Hugo Wolf

Ein Stündlein wohl vor Tag (Mörike-Lieder Nr. 3) (1888)

Das verlassene Mägdlein (Mörike-Lieder Nr. 7) (1888)

Robert Schumann

Seit ich ihn gesehen op. 42/1 (Frauenliebe und -leben) (1840)

August Fischer

Seufzer der Sehnsucht

Liebe ein Quell

Wolfgang Amadeus Mozart

Das Veilchen K 476 (1785)

Luigi Arditi

Più nel dubbio. Walzer »Parla«

Johannes Brahms

Von ewiger Liebe op. 43/1 (1864)

Der Jäger op. 95/4 (1884 ?)

Immer leiser wird mein Schlummer op. 105/2 (1886)

Junge Lieder I op. 63/5 »Meine Liebe ist grün« (1873)

Ruggero Leoncavallo

Mattinata

***

Giuseppe Verdi

Lasst ab mit Fragen (Arie des Pagen Oscar aus »Un ballo in maschera«) (1859)

Albert Lortzing

Leb wohl, mein flandrisch Mädchen ... Gib mir diese seidne Locke (Arie des Chateauneuf aus »Zar und Zimmermann«) (1837)

Georges Bizet

C'est de contrebandiers ... Je dis que rien m'épouvante »Hier in der Felsenschlucht ... Ich sprach, dass ich furchtlos mich fühlte« (Rezitativ und Arie der Micaëla aus »Carmen«) (1873–1874)

Wolfgang Amadeus Mozart

Dies Bildnis ist bezaubernd schön (Arie des Tamino aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)

Carl Maria von Weber

Kommt ein schlanker Bursch gegangen (Arie des Ännchen aus »Der Freischütz« J 277) (1817–1821)

Engelbert Humperdinck

Wie duftet's von unten (Duett aus »Hänsel und Gretel«) (1891–1893)

Christoph Willibald Gluck

Che farò senza Euridice »Ach, ich habe sie verloren« (Arie des Orfeo aus »Orfeo ed Euridice«) (1762)

Giuseppe Verdi

Nicht kenn' ich Furcht (Kerkerarie der Leonore aus »Il trovatore«) (1853)

Stride la vampa »Lodernde Flammen schlagen zum Himmel auf« (Arie der Azucena aus »Il trovatore«) (1853)

Giacomo Puccini

D'onde lieta usci ... Addio »Dies wär' wirklich das Ende ... Lebt wohl, ihr süßen Stunden« (Duett Rodolfo / Mimì aus »La Bohème«)

Veranstalter & Verantwortlicher ?

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern