Besetzung
Maria Stöhr, Vortrag
Hedy Sofka, Sopran
Elisabeth Spiller, Klavier
Kammerchor
Rudolf Preißler, Dirigent
Marianne Michels, Klavier
Preißler-Quartett
Programm
Joseph Haydn
Sonate D-Dur Hob. XVI/37 (1780 vor)
Ein kleines Haus Hob. XXVIa/45 (1800 vor)
Das Leben ist ein Traum Hob. XXVIa/21 (1781–1784)
A Pastoral Song »Schäferlied« Hob. XXVIa/27 »My mother bids me / Bind auf Dein Haar« (1794 vor)
Streichquartett d-moll Hob. III/76 »Quintenquartett« (1797)
Non nobis, Domine. Motette Hob. XXIIIa/1 (?)
Wolfgang Amadeus Mozart
Sonate F-Dur K 374e für Klavier und Violine (1781)
Fantasie d-moll K 385g (1786–1787 ca.)
L'amerò, sarò costante »Dein bin ich, ja dein auf ewig« (Arie der Aminta aus »Il rè pastore« K 208) (1775)
Nettuno s'onori »Neptun sei Ehre« (Chor aus »Idomeneo, Rè di Creta« K 366) (1780–1781)
Anmerkung
Beginn gemäß Saalbuch; »Österreichs und Wiens Stellung im musikalischen Geschehen Europas«; Zweiter Abend: »Die Klassik der Wiener Musik: Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart«