Besetzung
Rosa Fichtinger, Sopran
Otto Schulhof, Klavier
Anton Fietz, Violine
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart
Ridente la calma »Der Sylphe des Friedens«. Arietta K 210a (1774 ca.)
Un moto di gioia mi sento »Schon klopfet mein liebender Busen«. Arie für Sopran K 579 (1789)
Abendempfindung K 523 »Abend ist's« (1787)
An Chloe K 524 (1787)
Georg Friedrich Händel
Flammende Rose, Zierde der Erde HWV 210 (Neun deutsche Arien) (1724–1727)
Wolfgang Amadeus Mozart
L'amerò, sarò costante »Dein bin ich, ja dein auf ewig« (Arie der Aminta aus »Il rè pastore« K 208) (1775)
***
Felix Mendelssohn Bartholdy
Das erste Veilchen op. 19a/2 (Sechs Gesänge) (1832)
Der Mond op. 86/5 (1851)
Pagenlied op. posth. (Zwei Gesänge) (1832)
Ich hör' ein Vöglein (1841)
Frühlingslied op. 47/3 »Durch den Wald, den dunklen« (1839)
Richard Wagner
Der Engel (Fünf Gedichte für eine Frauenstimme »Wesendonck-Lieder« Nr. 1) (1857)
Träume (Fünf Gedichte für eine Frauenstimme »Wesendonck-Lieder« Nr. 5) (1857)
Schmerzen (Fünf Gedichte für eine Frauenstimme »Wesendonck-Lieder« Nr. 4) (1857)
Richard Strauss
Meinem Kinde op. 37/3 (Sechs Lieder) (1897)
Freundliche Vision op. 48/1 (1900)
Wie sollten wir geheim sie halten op. 19/4 (Sechs Lieder aus Lotusblättern) (1885–1888)