Besetzung
Orchester (Kapelle) Eduard Macku
Hans Weiner-Dillmann, Klavier
Fritz Stastny, Conferencier
Elisabeth Kloiber, Gesang
Georg Oeggl, Bariton
Elfi Wessely, Sopran
Maria Eis, Chansonnette
Hilde Föda, Gesang
Fritz Piletzky, Tenor
Max Rosenbräuer, Gesang
Tanzgruppe Grete Gross, Tanzensemble
Karl Innenheiter, Tenor
Gerti Hendl, Gesang
Wolf Albach-Retty, Gesang
Sanguinikerquartett
Trude Marlen, Gesang
Koci-Schrammeln
Hanny Kocy, Gesang
Emmerich Arleth, Humoristische Vorträge
Programm
Hans Weiner-Dillmann
Das ist Wien. Marsch
Fritz Stastny: Begrüßung
Hans Werner
Blüten aus Wien
Hans Weiner-Dillmann
Ein paar Blumen hab' ich dir mitgebracht
Ruggero Leoncavallo
Si puó? (Prolog des Tonio aus »Pagliacci«) (1892)
Hans Weiner-Dillmann
Wo die silberweißen Birken stehn
In Schönbrunn duftet süß der Jasmin
Dornröschen
Geständnis
Wenn in der Csarda ein Liedl erklingt (UA)
Es wird besser
Johann Strauß (Sohn)
Tritsch-Tratsch-Polka op. 214 (1858)
***
Hans Weiner-Dillmann
Ringelspiel
Ein Mädel aus Wien hat mich einmal geliebt
Das Herz von an Wiener ist nicht aus Glas
Draußen in Nussdorf weht ein süßes Lüfterl
Wie schön war die Liebe zur Raubritterzeit
Joseph Lanner
Hofball-Tänze. Walzer op. 161 (1840)
Hans Weiner-Dillmann
Liebesbriefe
In Salzburg kommen d'Kinder gleich mit'n Regenschirm auf d'Welt
Die Windmühle
Kunterbunt
Wir gehn in die kleine Tanzschul in der Josefstadt
Johann Sioly
Couplet, vorgetragen von den Koci-Schrammeln
Hans Weiner-Dillmann
Das war einmal
Wie Wien wirklich ist
Emmerich Arleth
Originalsolo
Musikalischer Abschluß